[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 NRW - Genehmigung oder nicht das ist hier die Frage

Gehe zu:  
Avatar  NRW - Genehmigung oder nicht das ist hier die Frage  (Gelesen 28741 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#135
06. März 2012, um 22:22:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, allerdings lasse ich es dann gerne auf ein "Gespräch" vor dem Amtsrichter ankommen. Den Spass gönne ich mir. Und genau darum gibt es so gut wie keine Verurteilungen oder Gerichtsverfahren gegen ganz normale Sondengänger die eben nicht nach KD oder BD suchen und den Grundstückseigentümer gefragt haben.

@ sondelfreund

Du schreibst in Antwort # 98 , so ganz nebenbei :
Zitat
Und genau darum gibt es so gut wie keine Verurteilungen oder Gerichtsverfahren
gegen ganz normale Sondengänger die eben nicht nach KD oder BD suchen .......  .

Zitat Ende

..... es gibt so gut wie keine......Gerichtsverfahren gegen ganz normale Sondengänger...
...so gut wie keine....

Also gibt es welche ! !

Sind das jetzt Fakten, oder ist das nur Deine persönliche Meinung ?
Wenn es Fakt ist, dann wären Hinweise über den Ausgang der einzelnen Verfahren sicherlich interessant für alle Leser.

Danke
Gruß C-R-B



« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 22:24:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#136
06. März 2012, um 22:36:18 Uhr

Hab mal kurz gegoogelt,habe aber kein Urteil gefunden.Zumindest nicht mit dem Tatwerkzeug Metalldetektor.Nur die allgemein bekanten Geschichten mit den Lesefunden.
Ich denke das man wohl etwas mehr Zeit und verschiedene Stichwörter verwenden muß um eventuell was zu finden.
Sind ja nun mal keine allgemeine populäre Verhandlungen die alle Welt interessieren würden.

(versteckt)
#137
06. März 2012, um 22:39:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
Das wäre ein Traum... aber lockere 10 Jahre negative PR und Lobbyarbeit gegen die Sondler, werden auch in NRW ihren Erfolg nicht verfehlen.

Schau doch nur mal durch die Medien. Die Berichtslage steht mind. 10:1 gegen die Sondengänger.


klar ,da wollen die doch auch schönes Regal für ihre Preziosen haben  Smiley
soviel Lobbyarbeit das es ausreicht sondeln generell zu verbieten ,haben sie aber noch nicht geleistet ....wie auch ,wenn es Flächen betrifft auf denen ganzjährlich zerstört werden darf ?
vielleicht als Nächstes mal Hetzkampagnen gegen Bauern ,Bauunternehmen und böswillige Hobbygärtner bevor sie dann die Ausrottung der Wildschweine, Dachse ,Füchse, Maulwürfe ,Wühlmäuse etc anleiern ,um der Endlösung der Bodenfundfrage näher zu kommen  Reiter



diese Urteile würden mich auch mal interessieren - was soll denn da passiert sein ?

« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 22:43:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#138
06. März 2012, um 23:17:52 Uhr

Rechtslage-Genehmigung oder nicht? Muss jeder für sich entscheiden. Wer sich durch den Untergrund graben will, wird sich bestimmt nicht um eine Genehmigung bemühen und seine Funde eher nicht zur Prüfung vorlegen. Andererseits wäre die Himmelsscheibe von Nebra wohl noch heute in der Erde und hätte möglicherweise nie das Licht der Öffentlichkeit erblickt, wenn sich die Sucher hier an die Bestimmungen gehalten hätten. Auch wenn der Verlauf der weiteren Fundgeschichte nicht lobenswert ist. Ähnliches gilt für den Wettiner Schatz der ohne die Suche durch passionierte Schatzjäger auch heute noch im Waldboden liegen würde. Und bei der weiteren archäologische Bearbeitung der Fundstätten wurde ein Großteil einfach übersehen und erst die Nachsuche der Schatzjäger brachte noch weitere Schätze zu Tage.
Ich will hier nicht zur Rechtsbeugung aufrufen sondern möchte nur einen weiteren Denkansatz liefern. Ich hatte keine Probleme damit meine Funde zur Prüfung beim Denkmalamt vorzulegen, und nach einer Genehmigung hatte auch keiner gefragt. Der gute Dr. nahm sich die Zeit alles zu besehen, gab noch Infos zu dem einen oder anderen Teil und gab mir alles wieder mit zurück. Liegt aber schon ca. 15 Jahre zurück, als ich mit der Suche begonnen hatte. Für mich soll die Suche nur eine Freizeitbeschäftigung sein, ich möchte mich weder kriminalisieren lassen noch für jede Pups eine Genehmigung einholen müssen. Und wer weiß, sollte man mich mal auf einem Acker beim Sondeln stellen und das dann zur Anzeige bringen, vielleicht erhalte ich dann ja auch einen Ehrensold.


Offline
(versteckt)
#139
06. März 2012, um 23:21:54 Uhr

Frankreich hatte ich sehr lange als tolerantes Land eingestuft.

Vor ein paar Jahren haben es ein paar Anti-Sondengänger-Aktivisten geschafft das Sondengänger dort so weit eingeschränkt wurden, das weniger als 100 Genehmigungen im Jahre 2011 ausgegeben wurden...
Federführend wurde diese Kampagne von der Happah geführt.

In Frankreich geht man von etwa 30-40.000 Sondengängern aus.

Da denkt doch keiner das es abwegig ist, das bei der Stimmungsmache in den Medien trotz den einigen wenigen Gegnern bei uns, nicht auch bald ähnlich aussieht?

... und gerade deshalb ist es wichtig sich jetzt mit stimmigen Konzepten aufzustellen.

« Letzte Änderung: 06. März 2012, um 23:24:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#140
07. März 2012, um 00:07:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
... und gerade deshalb ist es wichtig sich jetzt mit stimmigen Konzepten aufzustellen.

leider kommt mir bei dir nichts stimmig rüber...ich geh jetzt pennen und will nur noch loswerden, dass du wie gesagt keinen rückhalt respektive kein sprachrohr der sondler bist....wärst du von einem zusammenschluss meherer vereine etc. gewählt könnt man das ja einigermassen verstehen, was hier grad abgezogen wird. aber du suchst dir deine "mitgliederzahl" über foren und anonyme mailschreiben, zählst die zusammen und machst möglichst viel PR damit du dann irgendwann beim vorstellig werden, wo auch immer, sagen kannst du sprichst für xxx sondengänger und wahrst derren interessen. das ganze hat aber so wie es ist keine legitimität. weil dir einfach die basis fehlt.
sie fehlt. punkt.
sollen sich lieber wenn das überhaupt gewünscht ist regionale vereine bilden und die können sich spezifisch für ihre interessen stark machen....und die können sich ja dann unter einem dachverband finden, wenn sie das den wollen.
das was du hier machst ist blinder aktionismus par exelance...aber wenn deine anfangs euphorie mal in paar wochen verflogen ist, wird sich das ganze selber lösen, ich hoffe nur das bis dahin nicht zu viel schaden entstanden ist.


Offline
(versteckt)
#141
07. März 2012, um 00:25:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frederic
leider kommt mir bei dir nichts stimmig rüber...ich geh jetzt pennen und will nur noch loswerden, dass du wie gesagt keinen rückhalt respektive kein sprachrohr der sondler bist....wärst du von einem zusammenschluss meherer vereine etc. gewählt könnt man das ja einigermassen verstehen, was hier grad abgezogen wird. aber du suchst dir deine "mitgliederzahl" über foren und anonyme mailschreiben, zählst die zusammen und machst möglichst viel PR damit du dann irgendwann beim vorstellig werden, wo auch immer, sagen kannst du sprichst für xxx sondengänger und wahrst derren interessen. das ganze hat aber so wie es ist keine legitimität. weil dir einfach die basis fehlt.
sie fehlt. punkt.
sollen sich lieber wenn das überhaupt gewünscht ist regionale vereine bilden und die können sich spezifisch für ihre interessen stark machen....und die können sich ja dann unter einem dachverband finden, wenn sie das den wollen.
das was du hier machst ist blinder aktionismus par exelance...aber wenn deine anfangs euphorie mal in paar wochen verflogen ist, wird sich das ganze selber lösen, ich hoffe nur das bis dahin nicht zu viel schaden entstanden ist.


Hallo Frederic,

nach der Argumentation müsste man dann also die Parteien auch gleich mit abschaffen...

Viele von den heute etablierten Parteien haben sich auch von oben nach unten vernetzt.

Ja, als Interessenvertreter einer großen vertretenen Gruppe kämpft es sich leichter.

Ich möchte nicht in ein paar Jahren meinem Hobby mit Tranklamotten und Nachtsichtgerät nachgehen müssen. Spannung ist zwar etwas positives, aber allzuviel davon brauche ich auch nicht. Zumindest nicht wenn es um Straftaten geht. Vor 10 und vor 5 Jahren habe ich auch jeweils behauptet es kann nicht noch schlechter kommen.

Heute sehe ich das anders.

Hofft bitte das ich das falsch sehe. Ich würde mich in diesem Punkt verdammt gerne irren!

Offline
(versteckt)
#142
07. März 2012, um 00:55:44 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Hallo Frederic,

nach der Argumentation müsste man dann also die Parteien auch gleich mit abschaffen...

Viele von den heute etablierten Parteien haben sich auch von oben nach unten vernetzt.




..

Deshalb sind ja auch deren politischen Entscheidungen so nah am Leben ........... Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend


-----unsere Parteien abschaffen?, gerne!!------


Offline
(versteckt)
#143
07. März 2012, um 06:16:24 Uhr

@ 7eichen:
Du bringst also klar zum Ausdruck, das es Quatsch ist, einen Verein von oben (Bundesverband) nach unten (Ortsgruppen) zu gründen...
Ich hatte das nochmal am Beispiel der Parteien verdeutlicht, die auch fast alle so gearbeitet haben.
Der Verein (Terra Explorare eV.) macht aber gerade nichts anderes. Stehst Du also nicht hinter diesem Konzept?

@ wollep:
Da wagt sich so (nach Deiner Meinung: ein Hund an der Leine) eine Meinung zu äußern (Janzee) der auch nur ansatzweise sagt, das Terra Explorare noch keine Ausrichtung und noch keine klare Konzeption hat, und Du greifst ihn mit Beleidigungen an.
Was passiert denn mit anderen die sich wagen eine kritische Meinung in Richtung Terra Explorare eV. zu äußern?
Bekommen die Forumsverbot?

@ Frederic:
Die Mitglieder von Terra Explorare eV. sind von genau so vielen / wenigen gewählt worden wie die von aktion archäologie.
Es gibt nur zwei Unterschiede:

aktion archäologie hat ein Konzept im Hinblick auf Ziele, Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit in der Politik, Funddatenbank und Internetauftritt, Logoentwürfe, eine Struktur, mit Stand Dienstag, 06.03.2012 ohne meine Wenigkeit 62 Mitglieder von denen uns 20% mit Ideen und Unterstützungsanfragen bombardueren, 3 Ländervertretungen, davon unabhängige Ortsgruppen: 2, eine Webseite im Aufbau, die ersten positiven Pressemeldungen zur Gründung, Gespräche mit Politikern auf Landes und EU Ebene, Sondierungen und konkrete Gespräche zu ersten Projekten, das schaffen wir mit 4 Leuten im Organisationsbereich.

Terra Expolrata eV. startet einen Angriff nach dem anderen auf uns, ohne ein eigenes Konzept und die Zielrichtung ist Diffamierung, üble Nachrede und wenn dann mal ein anderer Kritiker auftaucht: Beleidigung.

Das schadet uns weniger als Terra Ex. aber, es führt ganz klar zu einem Desinteresse bei den Leuten die wir vertreten können und bei den Leuten die sich dann irgendwann für das das Konzept von Terra Ex. entscheiden können. Die Schnittmenge ist mittelgroß. Aber diese Leute werden ebenfalls mit in den Strudel der Verdrossenheit gerissen.

Wir würden gerne eine sachliche Diskussion führen. Es geht nicht um a oder b.
Es geht darum eine Ziel zu erreichen.

In 1 oder 2 Jahren ist es zu spät.

Ich kann die emotionale Kränkung der Terra Ex. Leute verstehen. Aber wer sieht wie sich hier im offenen Bereich des Forums aufgeführt wird, der fängt an zu verstehen.  Als aktion archäologie haben wir 4 Männlein die Frechheit besessen das Bebattenspiel um Nebensächlichkeiten im Internen Bereich nicht mehr mitgemacht und losgelegt.

Wir wollen weder hier noch in anderen Foren, noch in den Medien, noch gegenüber der Politik oder anderen Geschichtsinteressierten Gruppen, gegen die eigenen Leute kämpfen, aber wenn wir angegriffen werden...
werden wir uns auch gegen diese Angriffe verteidigen müssen.

Wer hier und außerhalb des Forums mit gelesen hat, der konnte feststellen das wir zu keiner Zeit Terra Explorae eV. angegriffen haben.
Die einzige negative Äußerung gegenüber der Gründungsgruppe war im Statement zur Gründung von aktion archäologie, in dem ich geschrieben habe  das es zu keiner Einigung im internen Bereich kam.

Aber es geht bei dem Ziel Verbandsgründung nicht um Meinungsmache für den einen oder anderen Verband, sondern darum wer mit seinem Programm am ehesten etwas für die Sondler erreichen kann.
Terra Explorare eV. ist vollkommen frei in den Zielen und Methoden die man sich dort irgendwann einmal aussuchen wird.
Das stört uns nicht.
Wir haben unseren Weg gefunden.
"Die Sondengänger" gibt es nicht.
Aber es wird einige geben die sich bei Terra Explorae eV. besser vertreten fühlen und es wird die geben welche sich bei uns besser vertreten fühlen und es wird eine Schnittmenge geben die sich in beiden Vereinigungen gut aufgehoben fühlt und auch die welche sagen beide Buden sind bekloppt.
Ich habe recht früh gesagt das es ein Erfolg ist wenn man in den ersten 1,5 Jahren etwa 5% der Sondler als Mitglieder gewinnen kann. Den Anspruch alle Sondler vertreten zu müssen, haben wir auch zu keiner Zeit geäußert.

Also kurz und knapp: Ich finde die Angriffe auf uns und und Teilnehmer die kritische Fragen stellen bescheiden.

Christian hatte uns zugesagt wir würden einen eigenen Bereich für aktion archäologie bekommen. Ich gehe davon aus das ihm bisher die Zeit felhte um das umzusetzen, aber das würde das Ganze hier ein wenig entwirren.

Ich finde das aber auch Terra Explorare eV. ebenso einen eigenen Bereich bekommen sollte. Ich kann das nicht entscheiden, fände das aber fair.

So hat jeder die Möglichkeit sich hier umfassend zu informieren, ohne das es wieder zu diesen unnötigen Grabenkämpfen kommt.

Wie Christian sich sehr treffend ausgedrückt hat: Die Zeit wird entscheiden wer sich durchsetzt.
Dem kann ich nichts hinzu fügen.

So, jetzt weiter im Thema hier:

Frankreich hatte ich sehr lange als tolerantes Land eingestuft.

Vor ein paar Jahren haben es ein paar Anti-Sondengänger-Aktivisten geschafft das Sondengänger dort so weit eingeschränkt wurden, das weniger als 100 Genehmigungen im Jahre 2011 ausgegeben wurden...
Federführend wurde diese Kampagne von der Happah geführt.

In Frankreich geht man von etwa 30-40.000 Sondengängern aus.

Da denkt doch keiner das es abwegig ist, das bei der Stimmungsmache in den Medien trotz den einigen wenigen Gegnern bei uns, nicht auch bald ähnlich aussieht?

... und gerade deshalb ist es wichtig sich jetzt mit stimmigen Konzepten aufzustellen.



Offline
(versteckt)
#144
07. März 2012, um 09:58:13 Uhr

Wir lernen aus der Historie:

2001 wurde der DBVS gegründet und kurz darauf SID. Man hat seinerzeit auch die Zeit vertan sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. In Folge waren beide Organisationen bedeutungslos.

Daher die dringende Bitte nach außen Einigkeit zu demonstrieren. Wenn Terra explorer kommt umso besser, dann haben wir 2 Vertretungen. Wenn dann noch eine Aufgabenteilung stattfindet umso besser.

Offline
(versteckt)
#145
07. März 2012, um 11:05:25 Uhr

* unabhängig von dieser disku finde ich bemerkenswert, wie viele schreibarten hier auftauchen....

Terra Expolrata eV

Terra Ex.

Terra explorer

Terra Explorae eV.

Terra Explorare eV. Smiley


*kleinkariertmodus off

« Letzte Änderung: 07. März 2012, um 11:08:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#146
07. März 2012, um 12:03:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, allerdings lasse ich es dann gerne auf ein "Gespräch" vor dem Amtsrichter ankommen. Den Spass gönne ich mir. Und genau darum gibt es so gut wie keine Verurteilungen oder Gerichtsverfahren gegen ganz normale Sondengänger die eben nicht nach KD oder BD suchen und den Grundstückseigentümer gefragt haben.

Das eigentliche Thema ist doch viel interessanter...........
also :

@ sondelfreund

Du schreibst in Antwort # 98 , so ganz nebenbei :
Zitat
Und genau darum gibt es so gut wie keine Verurteilungen oder Gerichtsverfahren
gegen ganz normale Sondengänger die eben nicht nach KD oder BD suchen .......  .

Zitat Ende

..... es gibt so gut wie keine......Gerichtsverfahren gegen ganz normale Sondengänger...
...so gut wie keine....

Also gibt es welche ! !

Sind das jetzt Fakten, oder ist das nur Deine persönliche Meinung ?
Wenn es Fakt ist, dann wären Hinweise über den Ausgang der einzelnen Verfahren sicherlich interessant für alle Leser.

Danke
Gruß C-R-B



Offline
(versteckt)
#147
07. März 2012, um 12:33:07 Uhr

guckst du hier

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/0c0ad06f7644035ed1dd9a67c2d29ef4.pdf


Offline
(versteckt)
#148
07. März 2012, um 14:34:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
aktion archäologie hat ein Konzept im Hinblick auf Ziele, Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit in der Politik, Funddatenbank und Internetauftritt
aber dann nicht wundern wenn die 10 Mitglieder mit Klarnamen eine Hausdurchsuchung bekommen ! Spätestens wenn dabei was gefunden wird wars das mit der Aktion Archäologie, tolles Konzept  Cool

(versteckt)
#149
07. März 2012, um 15:31:36 Uhr

was mich an dem tollen Konzept etwas stört ist u.a. die Bereitwilligkeit der Behördenzusammenarbeit in Bezug auf diese Datenbank - wer meldet den bitteschön genaue Daten ,wenn diese bei Anfrage an die LDÄ (und ,sei es auch nur über genannte, evtl an weitere Behörden) weitergegeben werden Huch

nicht das ich sagen will ,das man sich von diesem im DNK-Link aufgeführten 3 Beispielen allzu irre machen lassen sollte ,aber wenn Funde+Angaben schon mal so direkt vorliegen - ich denke wir wissen wie die "Spezialisten" so drauf sind und das sie aus ner zugegebenermaßen gefundenen BZ-Lanzenspitze dann auch schnell mal ne offensichtlich vorliegende Fundunterschlagung machen ^^

Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor