[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bitte lesen! Bayern es könnte Ärger geben

Gehe zu:  
Avatar  Bitte lesen! Bayern es könnte Ärger geben  (Gelesen 15996 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
06. März 2017, um 10:20:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Taurus

PS: Der Vorschlag mit der Warnweste von @Falkenmond79 ist tatsächlich interessant. Spaziergänger und auch die Bauern würden dadurch nicht mehr auf den Gedanken kommen, wir würden etwas heimlich machen oder vertuschen wollen. Gebe zu, dass mit der Warnweste wäre gewöhnungsbedürftig aber hat schon einen interessanten Kern.


Oha.. bevor es noch jemand ausprobiert.. ich distanziere mich von Folgeschäden. Grinsend Wir hatten die Idee mal ernsthaft diskutiert... und kamen dann schnell drauf, dass die Leute bei Warnwesten dann vielleicht gleich an Kampfmittelräumer denken könnten. Smiley

Aber im Grunde stimmt meine Aussage so, meiner Erfahrung nach. Zumindest hier in Bayern, und darum gehts ja. In restriktiveren Bundesländern würde ich auch nicht gern gesehen werden. Wir parken ganz offen und offensichtlich, teilweise direkt an den Äckern, die wir angehen wollen. Wir behängen uns mit unseren Taschen und Gerät.. das sieht ja inzwischen auch schon recht professionell aus. Halt Arbeitsklamotten statt Flecktarn. Zwinkernd
Einer aus der Truppe hat meistens sogar noch so ne grellorangene Kappe auf.. die hat schon für viel Belustigung und Wiedererkennungswert bei den Bauern gesorgt. Grinsend
Das es funktioniert sieht man daran, das die Leute sogar ihre neugierigen Kinder an uns ran lassen. Das kam schon öfters vor. Bedrohlich sehen wir wohl also nicht gerade aus. Die meisten, inklusive der Bauern sind dann auch schnell recht begeistert, wenn man ihnen 1. Zeigt, was man so alles an Müll von ihren Äckern aufsammelt (Grad Blei will ja niemand so wirklich im Essen...) 2. Sind die meisten schon schwer begeistert, wenn man dann mal mit dem Kaiserreich Pfennig, ner .50 Cal ausm Krieg, ner Musketenkugel oder nem Silberkreuzer wedelt.
und 3. und wichtigstens für mich: Die Infos, die man von Spaziergängern so bekommt (gerade älteren), sind unbezahlbar.. "Da müsst ihr mal da und da drüben im Wald hin, da haben die im Krieg sich versteckt und abgerüstet" oder "Da drüben auf dem Feld vom XYHuber, da hat der schon alte Scherben ausgepflügt"... die bekommste in keinem noch so genauen Heimatbuch. Letztens waren wir auf der Suche nach nem alten Weg auf nem Acker, da kam ein Typ der mit seinem Vater nach dem Krieg Apfelbäume da gepflanzt hatte, der konnte uns den genauen Verlauf vor der Flurbereinigung von allen Wegen da erklären. Einmalig. Und die Funde folgten.
Und Fragen wie "Kann das Ding auch Wasseradern und Erdstrahlen aufspüren?" sind auch immer für ne lustige Erinnerung gut. Grinsend

Will damit nur sagen: Man bringt sich echt selbst um eine Menge Spass und Infos, wenn man es sich mit den Leuten verdirbt und nur Nachts rausrennt.

Edit: Weil es mir grad einfällt.. Wir suchen jetzt ja auch nicht gerade in der letzten Pampas, sondern öfters auch in Ortsnähe, wo viel los ist. Vor kurzem hab ich zum ersten Mal in den ganzen Jahren nen jungen Neusondler getroffen. Der hatte sich wohl auch von YT inspirieren lassen. Und einmal hab ich vom Auto aus zwei auf nem Acker gesehen, die ich nicht kannte, etwas weiter draussen. Wir sind in der Gruppe inzwischen so 14-15 Leute, die mehr oder weniger regelmässig gehen und sich untereinandern kennen. Für ne Stadt und Landkreis von 150.000. Lass es mal doppelt so viele sein, die wir nicht kennen oder die nur selten gehen... von Horden kann man da glaub ich wirklich nicht sprechen. Smiley

« Letzte Änderung: 06. März 2017, um 10:36:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
06. März 2017, um 10:42:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Oha.. bevor es noch jemand ausprobiert.. ich distanziere mich von Folgeschäden. Grinsend Wir hatten die Idee mal ernsthaft diskutiert... und kamen dann schnell drauf, dass die Leute bei Warnwesten dann vielleicht gleich an Kampfmittelräumer denken könnten. Smiley
Hatte wir hier auch schon öfter das Thema, gibt ja sogar Sondler die mit Warnweste laufen.

Offline
(versteckt)
#32
06. März 2017, um 11:06:56 Uhr

Man kann "seine" Bauern ja schon entsprechend vorher sensibilisieren.
Wenn ich einen treffe, sage ich direkt, dass ich keine eingesäten Felder
betrete. Sind dennoch Löcher oder Spuren vorhanden waren es Wildschweine
oder andere "Frischlinge" mit Sonde.
Nur, ob der Bauer dann auch Lust hat zu selektieren, bezweifle ich etwas.

Denke eher, das Problem ist der ganze aktuelle  Hype ums Sondeln.
Heutzutage müssen schnell Erfolge her, da reicht es eben nicht 10 mal gewissenhaft
rostige Nägel zu finden. Da muss beim ersten Mal ne Münze, am besten Silber, kommen
egal wie. Dann gehörst du auch in die Gruppe, kannst angeben und polierst dein vermindertes
Selbstwertgefühl etwas auf.

Ich sehe eher ein Problem darin, dass die Frischlinge sich auch irgendwann in Scharen die Wälder
vorknöpfen. Evtl. Direkt zu den Grabhügeln und Denkmälern.
Schnell was raus und direkt auf Fb oder Yt. präsentieren.
Dann könnte es eher problematisch für uns werden.

Nur das bezieht sich auf die ganze BRD und nicht nur auf Bayern.
Das Problem ist nunmal, dass bei diesem Klientel schnell Funde her müssen, egal wie.
Das Hobby an sich und das Interesse an Geschichte ist nie Prämisse gewesen.
Verbieten kann man es keinem. Sicher sind auch viele gewissenhafte Frischlinge dabei.
Man erkennt aber schon, am Geschriebenen wer was in der Birne hat und sich auch mit
Gesetzen usw. beschäftigt und wer nicht.

Vielleicht ebbt der Hype auch wieder ab. Gibt im Bekanntenkreis auch genug, die nach wenigen
Versuchen wieder aufgehört haben. Es wird einfach etwas falsches suggeriert.
Findest sicher gleich den Barbarenschatz, musst nur diesen Detektor kaufen, bla bla bla....

Das Dümmste wäre es aber, sich wegen solchen Zipfelklatschern anzupassen.



« Letzte Änderung: 06. März 2017, um 11:10:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
06. März 2017, um 12:28:44 Uhr

Ich hoffe es sehr, dass der ganze Hype in Zukunft ab nimmt. Ich erlebe langsam recht oft, wie ich die Hinterlassenschaften manscher Sondler finde- und da sind offene Löcher noch das geringere Übel.
Daher verstehe ich die Bauern voll und teile auch deren Meinung. Es muss was gemacht werden gegen die Deppen, die auf eingesähte Felder gehen. Und da finde ich es nur recht, dass die sich wehren. Manche lernen leider nur auf die harte Tour.

Offline
(versteckt)
#34
06. März 2017, um 15:25:31 Uhr

Sollten von den Landeigentümern Sanktionen kommen, dann trifft es eh wieder die Falschen,
die ordentlichen Sondler trauen sich dann nicht mehr auf die Felder und die Chaoten machen
weiter wie bisher, Denen geht alles am Arsch vorbei.

Offline
(versteckt)
#35
06. März 2017, um 15:38:20 Uhr

Servus! 


Ich kann die ganze Aufregung -noch nicht- nachvollziehen. Es geht im Moment nur darum das sondeln auf angesähten Feldern seitens der Bauern zu sanktionieren. Das ist ihr gutes Recht und sollen sie tun. In der Email steht nix von freien oder abgeernteten Feldern. Dieses Klientel was sowas nötig, hat sollte auch härter bestraft werden. Fürs Sondlerimage natürlich nicht förderlich , jedoch habe ich  in letzter Zeit keine negativen Reaktionen auf meine Sondelei auf freien Feldern erfahren können(jedoch andere Ecke wie in der Email)! An meinen Stellen fahren in einem Suchgang bestimmt ca 10 Bauern vorbei, wovon mich  die Hälfte grüßt , ohne mich zu kennen. Solang man sich an die Spielregeln hält wirs auch in Zukunft keine Probleme geben. Die sind doch froh das der Sondengänger kommt und nicht der Archi Zwinkernd .


Gruß Hummlos

Offline
(versteckt)
#36
06. März 2017, um 15:46:27 Uhr

Die Situation ist nicht schön, machen können wir dagegen aber auch nichts, diese Deppen wird es immer geben. Ein ähnliches Beispiel sind aktuell ja die Drohnen.

Offline
(versteckt)
#37
06. März 2017, um 17:51:30 Uhr

Ich laufe meistens mit Warnweste oder Signal-Jacke. Habe kein Problem damit, weder mit Spaziergängern oder anderen Spezis.
Im Wald erschrecken sich die Pilzsucher weniger oder bis gar nicht.
Jedem das seine, wie bei den Youtubel Videos. Ich schaue gerne Videos von RC Modelflugzeugen oder, wenn ich was am suchen, neu kaufen möchte. Ansonsten muss ich mir die Videos nicht anschauen, die ich nicht mag. Andere mögen sie halt. Ist wie beim Forum. Ich kenne einige Sondler die ohne Schein sondeln, die finden Suchforen auch blöd, etwas für alte Säcke, die nicht mehr rauskönnen und ihr Leben in den Foren verbringen mit.....! Ich verstehe das auch nicht, gehe aber trotzdem mit ihnen suchen. Was ich aber nicht machen würde, bei einem Sondelvideo mitmachen. Ausser ich habe ein Problem und der Händler oder Hersteller möchte das rasch an einem Video anschauen.

Mit den Löchern auf dem Akker ist es wie bei den Hundebesitzer. Alle nehme die Hundescheisse immer schon (sagen sie jedenfalls) auf zum entsorgen. Hats aber Schnee oder ist es Dunkel, ist schluss mit Kacke aufnehmen. Im Frühling hats viele Hundekacke an den Wegrändern auch auf Spielplätzen und Sportanlagen. Aber von wem sind die? Sicher nicht von den Hundegängern, die im Sommer genau diese Wege ablaufen. Es sind die anderen, immer die anderen!! Wie beim Löcher füllen.

Sorry für die Schreibfehler

Offline
(versteckt)
#38
06. März 2017, um 19:50:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hummlos
Servus!


Ich kann die ganze Aufregung -noch nicht- nachvollziehen. Es geht im Moment nur darum das sondeln auf angesähten Feldern seitens der Bauern zu sanktionieren.

Gruß Hummlos

Na, genau das ist tatsächlich ja auch verboten. Im bayerischen Gesetz steht sinngemäss, das du jeden Wald und jedes Feld betreten darfst, ausser, es ist eingefriedet oder eingesäät. Zur freien Freizeitgestaltung. Und man darf keinen Müll liegen lassen. Deswegen argumentier ich immer, wir nehmen den ja sogar mit.

Und John: Sorry, aber das is ja nicht zu vergleichen, oder? Sicher liegt überall Hundesch... aber du wirst nie n Loch von uns finden, das nicht zugemacht wurde Zwinkernd Ich weiss nicht wie es euch da geht, aber ich hab da ein ehrlich schlechtes gewissen. Mich berührt´s ja schon unangenehm wenn ich über nen Acker blicke und man sehen kann, wo wir überall rumgelaufen sind und gegraben haben. Beruhigen tut mich da nur, das ich weiss, das das spätestens nach dem nächsten Regen weg ist.

Übrigens geht´s mir auch mit der Hundekacke so. Wir gehen mit unserem hier in der Nähe von unserm Haus spazieren. Und die Leute kennen einen. Schon allein deswegen mach ich´s weg. Bin ich dafür zu faul, kann ich auch irgendwo in den Wald fahren Zunge

Offline
(versteckt)
#39
06. März 2017, um 20:14:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ich habe den Eindruck, dass heutzutage mehr mit der Sucherei anfangen, weil sie eben gerade durch diverse Umstände"in" geworden ist, wie Vieles andere auch und denen eine Show wichtiger ist, als die Sucherei an sich.
Tja, und ich bin einer, der nichts gegen eine gute Show einzuwenden hat. Wenn man als Hobby YT-Filmchen und Sondeln hat, warum dieses dann nicht verbinden?

Klar, führen YT, FB und auch Foren (*) dazu, dass mehr Sondler und somit mehr Deppen kommen. Aber ich behaupt mal, dass das nur absolut so ist und nicht prozentual. Die "alte" Generation waren wirklich auch keine Heiligen. Die haben sich fast durch die Bank gerne mal auf BDs rumgetrieben. Weil's eben damals keinen interessierte und sie nichts zu befürchten hatten.

(*) wenn dann müsst Ihr über das Internet an sich schimpfen. Dieses trägt dazu bei, dass man sich heute schneller, effektiver und besser über alle möglichen Themen informieren kann. Wie viele hier sondeln eigentlich, weil sie im Internet davon erfahrfen haben? Ich gehöre auf alle Fälle dazu!

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#40
06. März 2017, um 20:32:45 Uhr

Ich hab´s ursprünglich von Bekannten von meinen Eltern. Die haben vor 30-40 Jahren gesondelt. Könnte heute noch heulen, wenn ich an deren Sammlung zurückdenke. O-Ton von einem von denen: "Warum geht ihr nicht oben den Limes entlang? Wir haben damals Eimerweise die Römermünzen da rausgeschleppt"... seufz.

Bestätigt aber genau, was Drusus sagt. Damals hat das niemand interessiert. Für die hier stationierten Amis war das auch lange Jahre beliebtes Hobby.

Auch ein Grund übrigens, sich von bekannten Denkmälern fernzuhalten. Da waren meistens schon genug drauf Zunge

Offline
(versteckt)
#41
06. März 2017, um 20:36:52 Uhr

@ Günter
Da gehöre ich auch dazu. Du sprichst aber auch das Informieren an.
DAS ist bei diesem Hobby das Wichtigste überhaupt.
Nämlich erstmal darüber informieren, wo und wie man suchen darf.
Bevor man sich über was und wieviel erkundigt.

Das Internet ist nicht das Problem und war es nie.

Das Problem ist einfach, dass sich viele einen Dreck um gewisse Regeln scheren.
Das gab es früher sicher auch schon. Man merkt aber auch seit dieser B. schatz Geschichte
haben sich viele neue  infantile SondelIdioten auf den Plan gerufen.

Offline
(versteckt)
#42
06. März 2017, um 20:55:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
Das Problem ist einfach, dass sich viele einen Dreck um gewisse Regeln scheren.
Genau, aber das darf man dann eben nicht auf so einen Teilaspekt wie YT schieben.

Auch unter den Youtubern gibt es solche, die gut erklären, wie man unser Hobby korrekt ausübt. Der German Treasure Hunter z.B. Sprich, nicht jeder ist da ein Benny! Zwinkernd

Das Internet entwickelt sich weiter. Wahrscheinlich gab es auch unter denen, die mit Usegroups und Mailinglisten "groß geworden" sind, solche, die beim Aufkomen der Foren geschimpft haben, dass nun etwas zum Massenphänomen wird Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#43
06. März 2017, um 21:09:19 Uhr

Das hört sich gar nicht gut an  Ausrasten
Man muss bedenken das die Sondel Szene in den letzten Jahren regelrecht explodiert ist.Alleine die Neu Zugänge hier im Forum ,ok Deutschland ist groß aber das dies mal kommen wird war mir klar.
Wenn die Bauern sich da wirklich zusammen tun,haben wir eher schlechte  Karten.
Die Leidtragenden sind wir  Teufel
Was dann  Down

schwingi

Offline
(versteckt)
#44
06. März 2017, um 21:21:03 Uhr

Nur mal so interessehalber: Gibt es eine Möglichkeit in der Board-Software die Anzahl der Neuanmeldungen pro Monat oder Jahr zu ermitteln ? Es würde mich interessieren ob die Anzahl der Sondler in den letzten Jahren wirklich so inflationär gestiegen ist ...

Gruß
Raupe

« Letzte Änderung: 06. März 2017, um 21:25:06 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor