[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Sondeln in Hessen bald Straftat ???

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in Hessen bald Straftat ???  (Gelesen 32769 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11    Nach unten
Offline
(versteckt)
#150
23. Januar 2016, um 18:52:14 Uhr

Der Bauer hat durch Handschlag den Vertrag besiegelt. Das Wort galt.
Die Gesellschaft hat sich verändert.
Ausbeutung.
Kriege.

Es fehlen die Grundwerte um zu einer Einigung selbst hier im Forum zu kommen.
 Winken

Offline
(versteckt)
#151
23. Januar 2016, um 19:06:29 Uhr

Kleiner Exkurs: selbst vor hunderten von Jahren wurden Finder antiker Sachen besser behandelt bzw. belohnt als heute. Die berühmte Laookoon-Gruppe (Skulptur) z.B. Ich zitiere mal aus Wiki: "Noch im März des Jahres 1506 wurde die Laokoon-Gruppe dem Papst übergeben, der sie in seine persönlichen Besitztümer übernahm. Dem Finder wurden als Lohn die Zolleinnahmen der Porta San Giovanni in Rom zugesprochen, eine weitere Belohnung von 1.500 Dukaten unter dem nächsten Papst und eine letzte Ruhestätte in der Kirche Santa Maria in Aracoeli auf dem Kapitol". (Qielle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen)

Da könnten sich die heutigen "Herrscher" mal ein Beispiel dran nehmen. OK, auf die besondere letzte Ruhestätte würde ich dabei sogar verzichten Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#152
23. Januar 2016, um 19:39:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

Da könnten sich die heutigen "Herrscher" mal ein Beispiel dran nehmen. OK, auf die besondere letzte Ruhestätte würde ich dabei sogar verzichten Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Reines Wunschdenken. Mir reicht es wenn man mich einfach in ruhe Sondeln lässt und sollte ich was extrem Wertvolles finden dann gebe ich mich mit einen kleinen Obolus zu frieden. 

Und auf die Grabstätte könnte ich auch verzichten, selbst da findet man seine Ruhe nicht vor den Archäologen.

Offline
(versteckt)
#153
25. Januar 2016, um 18:40:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Die Forderung ist doch auch ganz logisch. Statistisch gibt es in Hessen ca. 2500 SG, von denen aber nur 120 eine NFG haben. Auch wenn 99% Müll ausgegraben wird, kann jeder hochrechnen, wie viele archäologische Funde eigentlich gemeldet werden müssten. Die Meldepflicht im HDSchG besteht ja völlig losgelöst von einer NFG.

Hmm.....das mit der Meldepflicht ist eben die Crux, Walter! Man darf sich streiten, ob sie nicht die Ursache für die wenig gemeldeten Funde ist.
Stell dir doch mal vor, ich würde in Thür. sondeln und meine Funde Dr. Grasselt oder Fr. Sczech vorlegen? Den Besuch, den du dann bekommst, den will niemand...  Hier dient die Meldepflicht einzig zur Abschreckung. Sicher vom Gesetzgeber so nicht gewollt aber von den handelnden Personen so instrumentalisiert...
Also geht man wie ich nach Bayern zum sondeln und ignoriert die Geschichte im eigenen BL oder meldet nicht.

Andernfalls macht eine Meldepflicht Sinn, wenn ich eine NFG als Jedermannsrecht (so ist sie ja auch überall gedacht) und ohne Schikane und unnötige Hindernisse vergebe.

Aber ich nehme mir nicht heraus, dass meine Sichtweise die Richtige ist. Sie ist aus meiner Sicht  die Richtige.... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#154
25. Januar 2016, um 18:58:46 Uhr

Natürlich wird auch nicht gemeldet, wenn das Zeugs ohne Detektor gefunden wird- siehe Baustellen, etc., auf das Amt haben einfach die Wenigsten Bock Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#155
25. Januar 2016, um 20:51:14 Uhr

Als Laie,kann mir mal einer sagen, was ein Fischereischein  mit Prüfung ca.  kostet, die Gültigkeit  und ob dann jedes Jahr Folgekosten entstehen?

Offline
(versteckt)
#156
26. Januar 2016, um 10:48:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondy
Als Laie,kann mir mal einer sagen, was ein Fischereischein mit Prüfung ca. kostet, die Gültigkeit und ob dann jedes Jahr Folgekosten entstehen?


Vergesst doch das Beispiel mit dem Fischereischein etc. Fische kann man jedes Jahr Neue einsetzen, ist also ein nachwachsender Rohstoff.

Funde sind das nicht. Einmal gefunden isser weg der Fund. Und weil das so ist muß es einen Treasure Act geben und nicht irgendwelche Scheine oder sonstigen Quatsch der das Gegenteil des Erhofften bringt. Es wird dann eine Elite gebildet und der Rest sucht trotzdem und noch geheimer als jetzt schon weiter.

Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor