| | Geschrieben von Zitat von Walter Die Forderung ist doch auch ganz logisch. Statistisch gibt es in Hessen ca. 2500 SG, von denen aber nur 120 eine NFG haben. Auch wenn 99% Müll ausgegraben wird, kann jeder hochrechnen, wie viele archäologische Funde eigentlich gemeldet werden müssten. Die Meldepflicht im HDSchG besteht ja völlig losgelöst von einer NFG.
|
| | |
Hmm.....das mit der Meldepflicht ist eben die Crux, Walter! Man darf sich streiten, ob sie nicht die Ursache für die wenig gemeldeten Funde ist.
Stell dir doch mal vor, ich würde in Thür. sondeln und meine Funde Dr. Grasselt oder Fr. Sczech vorlegen? Den Besuch, den du dann bekommst, den will niemand... Hier dient die Meldepflicht einzig zur Abschreckung. Sicher vom Gesetzgeber so nicht gewollt aber von den handelnden Personen so instrumentalisiert...
Also geht man wie ich nach Bayern zum sondeln und ignoriert die Geschichte im eigenen BL oder meldet nicht.
Andernfalls macht eine Meldepflicht Sinn, wenn ich eine NFG als Jedermannsrecht (so ist sie ja auch überall gedacht) und ohne Schikane und unnötige Hindernisse vergebe.
Aber ich nehme mir nicht heraus, dass meine Sichtweise die Richtige ist. Sie ist aus
meiner Sicht die Richtige....
