[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Sondeln in Hessen bald Straftat ???

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in Hessen bald Straftat ???  (Gelesen 32764 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
08. Januar 2016, um 18:15:31 Uhr

Steini, das ist schon richtig was du schreibst, jedenfalls dort, wo es Probleme bereiten kann. Nur der Vergleich mit einem KFZ sehe ich nicht als so gelungen an. Bei der Gefahrenlage durch Fahrzeuge ist  es natürlich notwendig,das man als Fahrzeugführer einen Führerschein besitzt.

Wenn man das übertragen möchte auf das Sonden gehen, kannst du für alles einen "Führerschein" verlangen. Das fängt schon bei den Kindern an.
Schlittenfahren, Eislaufen... oder einen "Führerschein für Sylvester" wegen den Knallerbsen ab 12 Jahre.

Es gibt auch eine Eigenverantwortung. Wo es keine Gesetze geben muss, reicht auch ein inneres, zu Deutsch: Gewissen. Wenn ich kein Gewissen mehr habe, ist mir vieles und alles Egal. Wenn ich aber nur auf Gesetze schaue, kann ich mir auch gleich eine Kugel geben, denn dann habe ich keine Möglichkeit mehr selbst Entscheidungen zu treffen.  Wenn man Fremdgesteuert werden will, ist das " für alles ein Gesetzt zu haben" auch nicht schlecht. Hat ja auch in früheren Zeiten gut funktioniert. Winken



Offline
(versteckt)
#46
08. Januar 2016, um 20:43:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von bennik
Viel wichtiger wäre es sich zuerst auf Landesebene zu organisieren, da die Gesetzgebung im Bezug auf Denkmalschutzgesetze Landessache und höchst unterschiedlich ist. Sofern das nicht geschieht, macht es wenig Sinn sich über eine übergeordnete Interessensvertretung Gedanken zu machen.
Ok, dem stimme ich zu! Wobei ein Dachverband natürlich durch die wesentlich größere Mitgliederzahl wesentlich mehr Macht hat als nur ein auf ein Bundeland begrenzter Verband. Warum wurde aber auf Landesebene bis dato kein Verband gegründet? In der Vergangenheit gab es doch schon einmal solche Pläne (oder irre ich mich da?). Mich würde interessieren, ob man das auf die Füße stellen kann oder ob man weiter zusehen wird, bis uns allen das Wasser ganz abgegraben wird. Dann, nach einer Gesetzesänderung, wird eine erneute Änderung pro Sondengänger kaum mehr möglich sein? Oder sehe ich das falsch?

Offline
(versteckt)
#47
09. Januar 2016, um 11:01:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte

Ist sondeln verboten? Nein, nur ohne NFG....


Es tut mir Leid aber sondeln ist nicht Verboten, zu Graben ist verboten und da auch nur in "ausgezeichneten" BD´s und Naturschutz-Gebieten (Das ist ganz wichtig und darf nicht so einfach verdreht werden). Also weiß ich nicht wozu man einen NFG benötigt. Wenn du natürlich explizit auf der Suche nach BD´s bist, dann brauchst du Sie wohl möglich. Aber damit sollen sich dann die Leute auseinander setzten die nach Kulturdenkmälern suchen. Betrifft mich nicht, also mach ich mir da auch keine Sorgen. 

dummmel

Offline
(versteckt)
#48
09. Januar 2016, um 11:56:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von dummmel
Also weiß ich nicht wozu man einen NFG benötigt. Wenn du natürlich explizit auf der Suche nach BD´s bist, dann brauchst du Sie wohl möglich.

dummmel.....genau. Das sind Dinge, über die haben wir hier schon vor Jahren diskutiert. Und sie waren damals nicht weniger falsch als heute!
Manche halten sich immer für besonders schlau und vor allem schlauer als die, die auf "der anderen Seite stehen". Nono
Ihr merkt dabei gar nicht, wie wenig Überblick ihr über den Sachverhalt habt. Nur weil fünf Mann die selbe "falsche Wahrheit" singen, wird sie davon nicht richtiger. Deine Aussagen erinnern mich sehr an die Tipps von ErnteAG...

Bist du noch nie auf den Gedanken gekommen, dass die Ausrede: "Ich suche ja gar nicht nach BD bzw. Kulturgütern"...bei den Justiziaren der Denkmalbehörden angekommen sind?

Kommst du rein gar nicht auf den Gedanken, dass die Änderung im DSG SH genau dieser "Ausrede" Rechnung trägt?

Und kommst du rein gar nicht auf den Gedanken, dass die überscharfe Formulierung im Thür. DSG im §2 Abs.7 und besonders deren Auslegung (hiernach kann auch eine DDR Münze als Kulturdenkmal gewertet werden) genau deine Ausrede unbrauchbar machen soll?

Ich sehe das leider völlig anders als du. Gerade aus solchen (dummen) Auslegungsversuchen (ich sondel nur aber grabe nicht.....ich suche nicht nach BD, ich suche nach Schrott oder Autoschlüssel usw.) wird für uns der Spielraum immer enger! Gestern SH und morgen vielleicht Bayern....

Auch ich bin kein Freund von zu vielen Gesetzen. Und auch ich finde die derzeitigen Schatzregallösungen unverschämt! Sie sind unverschämter als zB. im MA. Da gehörte alles, was oberhalb der der Schargrenze gefunden wurde dem Finder  und erst ab unterhalb der Pflugtiefe dem König.... Zwinkernd 
Sollen sie diese Lösung wieder einführen und alle sind glücklich...

Im Übrigen...auch ich habe keine NFG ;)Aber als Thüringer bedeutet dies für mich eben, dass ich in Thüringen nicht sondeln kann. Ich könnte es zwar tun, da es ja nicht explizit verboten ist müßte aber nach erläuterten §2 und dem deshalb anzuwendenden §17 (Schatzregal) jeden Fund abgeben. Und das ist Nonsens....ergo besuche ich zu diesem Zweck unser Nachbarbundesland, wo Verwante noch ein paar Äcker besitzen...
Aber eine NFG wie in NRW oder selbst SH würde mir es ermöglichen in meinem BL zu sondeln und an "Meiner Geschichte" teilzuhaben.....ein Traum.

Aber Ausgang der Diskussion war ja deine Aussage, dass eine Forderung nach NFG dem § 5 GG widersprechen würde....und das ist weiterhin Blödsinn... Unentschlossen


@Sondy
Natürlich wollte ich Sondeln und Autofahren nicht vom Gefährdungspotenzial vergleichen Lächelnd Der juristische Ansatz sollte aber bei beiden Sachverhalten gleich sein....nämlich ein sogenanntes "Jedermannsrecht". Leider muß man eben in so mancher Region noch länger auf eine NFG warten, als in der DDR auf eine Fahrerlaubnis...Grinsend

« Letzte Änderung: 09. Januar 2016, um 11:58:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#49
10. Januar 2016, um 09:42:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Töginger
Ok, dem stimme ich zu! Wobei ein Dachverband natürlich durch die wesentlich größere Mitgliederzahl wesentlich mehr Macht hat als nur ein auf ein Bundeland begrenzter Verband. Warum wurde aber auf Landesebene bis dato kein Verband gegründet? In der Vergangenheit gab es doch schon einmal solche Pläne (oder irre ich mich da?). Mich würde interessieren, ob man das auf die Füße stellen kann oder ob man weiter zusehen wird, bis uns allen das Wasser ganz abgegraben wird. Dann, nach einer Gesetzesänderung, wird eine erneute Änderung pro Sondengänger kaum mehr möglich sein? Oder sehe ich das falsch?

Es gibt bereits eine bundesweite Vereinigung. Darf hier aber leider nicht genannt werden. Zwinkernd

Gruß bennik Winken

Offline
(versteckt)
#50
10. Januar 2016, um 12:12:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
dummmel.....genau. Das sind Dinge, über die haben wir hier schon vor Jahren diskutiert. Und sie waren damals nicht weniger falsch als heute!
Manche halten sich immer für besonders schlau und vor allem schlauer als die, die auf "der anderen Seite stehen". Nono
Ihr merkt dabei gar nicht, wie wenig Überblick ihr über den Sachverhalt habt. Nur weil fünf Mann die selbe "falsche Wahrheit" singen, wird sie davon nicht richtiger. Deine Aussagen erinnern mich sehr an die Tipps von ErnteAG...

Bist du noch nie auf den Gedanken gekommen, dass die Ausrede: "Ich suche ja gar nicht nach BD bzw. Kulturgütern"...bei den Justiziaren der Denkmalbehörden angekommen sind?

Kommst du rein gar nicht auf den Gedanken, dass die Änderung im DSG SH genau dieser "Ausrede" Rechnung trägt?

Und kommst du rein gar nicht auf den Gedanken, dass die überscharfe Formulierung im Thür. DSG im §2 Abs.7 und besonders deren Auslegung (hiernach kann auch eine DDR Münze als Kulturdenkmal gewertet werden) genau deine Ausrede unbrauchbar machen soll?

Ich sehe das leider völlig anders als du. Gerade aus solchen (dummen) Auslegungsversuchen (ich sondel nur aber grabe nicht.....ich suche nicht nach BD, ich suche nach Schrott oder Autoschlüssel usw.) wird für uns der Spielraum immer enger! Gestern SH und morgen vielleicht Bayern....

Auch ich bin kein Freund von zu vielen Gesetzen. Und auch ich finde die derzeitigen Schatzregallösungen unverschämt! Sie sind unverschämter als zB. im MA. Da gehörte alles, was oberhalb der der Schargrenze gefunden wurde dem Finder und erst ab unterhalb der Pflugtiefe dem König.... Zwinkernd
Sollen sie diese Lösung wieder einführen und alle sind glücklich...

Im Übrigen...auch ich habe keine NFG ;)Aber als Thüringer bedeutet dies für mich eben, dass ich in Thüringen nicht sondeln kann. Ich könnte es zwar tun, da es ja nicht explizit verboten ist müßte aber nach erläuterten §2 und dem deshalb anzuwendenden §17 (Schatzregal) jeden Fund abgeben. Und das ist Nonsens....ergo besuche ich zu diesem Zweck unser Nachbarbundesland, wo Verwante noch ein paar Äcker besitzen...
Aber eine NFG wie in NRW oder selbst SH würde mir es ermöglichen in meinem BL zu sondeln und an "Meiner Geschichte" teilzuhaben.....ein Traum.

Aber Ausgang der Diskussion war ja deine Aussage, dass eine Forderung nach NFG dem § 5 GG widersprechen würde....und das ist weiterhin Blödsinn... Unentschlossen


Ich kenne ErnteAG nicht weiß nur das er ein EX-Mitglied ist. Man merkt immer, wenn draußen schlechtes Wetter ist, macht sich unsereiner Gedanken über die Gesetzte, sobald die Sonne wieder raus kommt (ja ich bin schön Wetter Sondler), sind wir alle wieder draußen, egal ob mit oder ohne NFG. Was die Genehmigung betrifft so habe ich einfach ein Problem damit,einer Behörde zu unterliegen. Ich bekomme schon Ausschlag wenn ich nur daran denke.
Für mich gilt dieser Posten noch nicht als verloren. Menschen die genau diesen NFG anpeilen haben einfach aufgegeben und das macht natürlich die Behörden stärker den je, was glaubst du wird passieren, wenn alle ihre Genehmigung post frankierend zurück schicken, denkst du dann kommen schärfere Gesetzte oder geht man einen Größeren Schritt auf uns zu? 
Ihr seid halt eingebrochen oder brecht bald ein. Auch was ich gerade eben wieder lesen durfte Steini, man brauch für den Strand keine Genehmigung solange man sich nicht im Watt aufhält. Aber du möchtest unbedingt das er sich Meldet und eine beantragt. Finde ich persönlich gesehen unverschämt. Wazu sich melden, wegen dummen Fragen?Huch

Nein nein, die Behörden mögen sich bitte da zurückhalten wo Menschen ihre Freiheit genießen. 

Ich weiß das wir nicht wirklich auf einen Nenner kommen. Aber diese Sch...z einziehen bringt nix nur mehr Probleme. Schau dir Breavehart an das verstehst du was ich meine. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#51
11. Januar 2016, um 06:51:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von bennik
Es gibt bereits eine bundesweite Vereinigung. Darf hier aber leider nicht genannt werden. Zwinkernd

Gruß bennik Winken

Wieso darf der hier nicht genannt werden?
Was da wieder los

Offline
(versteckt)
#52
11. Januar 2016, um 07:21:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Töginger
Ok, dem stimme ich zu! Wobei ein Dachverband natürlich durch die wesentlich größere Mitgliederzahl wesentlich mehr Macht hat als nur ein auf ein Bundeland begrenzter Verband. Warum wurde aber auf Landesebene bis dato kein Verband gegründet? In der Vergangenheit gab es doch schon einmal solche Pläne (oder irre ich mich da?). Mich würde interessieren, ob man das auf die Füße stellen kann oder ob man weiter zusehen wird, bis uns allen das Wasser ganz abgegraben wird. Dann, nach einer Gesetzesänderung, wird eine erneute Änderung pro Sondengänger kaum mehr möglich sein? Oder sehe ich das falsch?


Moin,

also nach DBVS, SDI, DIGS, AA, HE und dem neuen "Club" glaube ich nicht mehr daran, dass SG in der Lage sind sich zu organisieren und deshalb, ganz ehrlich, finde ich es richtig, nein, besser ist das Wort natürlich, es ist natürlich, dass mit uns so umgegangen wird. Wer nicht in der Lage ist sich Gehör zu verschaffen, der wird auch nicht gehört.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#53
11. Januar 2016, um 07:21:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aries
Wieso darf der hier nicht genannt werden?
Was da wieder los

Kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich hab' das zumindest so in Erinnerung . 

Gruß bennik

Offline
(versteckt)
#54
11. Januar 2016, um 07:49:31 Uhr

Die sollten einfach Stellen einführen wo man Zeug in den jeweiligen Bundesländern anonym mit GPS Daten abgeben kann....

Denn das outen als Sondengänger im jeweiligen Bundesland schreckt viele ab, weil die meisten gesetzestreuen Menschen eben nicht wegen so etwas vorgemerkt oder evtl. wegen falschem Vorgehen bestraft werden wollen.

Was mich persönlich am meisten aufregt ist der Neid anderer Leute.
Gerade bei der Strandsuche sieht man, das es einfach nur daran liegt.
Der Eine gönnt dem Anderen nix und das wird immer schlimmer hier in DE.

« Letzte Änderung: 11. Januar 2016, um 07:51:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#55
11. Januar 2016, um 08:29:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin,

also nach DBVS, SDI, DIGS, AA, HE und dem neuen "Club" glaube ich nicht mehr daran, dass SG in der Lage sind sich zu organisieren und deshalb, ganz ehrlich, finde ich es richtig, nein, besser ist das Wort natürlich, es ist natürlich, dass mit uns so umgegangen wird. Wer nicht in der Lage ist sich Gehör zu verschaffen, der wird auch nicht gehört.

Viele Grüße

Walter

Moin Walter, 
Also wirklich besser finde ich es nicht, ansonsten muss ich Dir Recht geben. Jeder bekommt die Interessenvertretung die er verdient. Wer dazu nicht in der Lage ist  etwas für sich zu tun, muss halt damit Leben was ihm vor die Füße geworfen wird. So einfach ist die Welt manchmal. 
Stell Dir vor es hätte vor der Einführung des neuen DschG in SH richtig Widerstand gegeben und es hätten sich 50% aller SG daran beteiligt anstatt 200. Ich glaube kaum, dass wir diese Diskussion dann hier in Hessen führen würden. Das war abzusehen und wird nicht das letzte Bundesland sein. So aber bleibt uns nur das zu tun was wir am besten können. In irgendwelchen Foren rumjammern wo es keiner mitbekommt und uns Gegenseitig die Taschen vollheulen. 

Gruß  bennik

Offline
(versteckt)
#56
11. Januar 2016, um 10:13:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von bennik
So aber bleibt uns nur das zu tun was wir am besten können. In irgendwelchen Foren rumjammern wo es keiner mitbekommt und uns Gegenseitig die Taschen vollheulen. 

Gruß  bennik

Na so würde ich das jetzt mal nicht nennen. Wir sollten auf hören uns als Täter zu fühlen. Was wir betreiben ist ein Harmloses Hobby was niemanden schadet außer dem Ego einiger Archäologen. Die Medien werden dazu aufgerufen den Sondengänger als etwas hin zu stellen was er nicht ist. 
Wir sollten einfach mal aufhören Leuten etwas vorzuspielen was wir nicht sind. Wir sind Schatzjäger. Männer und Frauen die das Abenteuer lieben, die draußen an der frischen Luft sein wollen und wenn es nur ein paar runden über den Acker sind. Besser als sich Kriegspropaganda und System un-relevante Sendungen und Magazine im TV anzuschauen.
Das unser Geschichtsinteresse vorhanden ist streitet keiner ab aber auch das hat seinen Ursprung im Schatz finden. Wenn man etwas findet will man auch wissen was man da gefunden hat und schwuppdiewupp ist man an der Geschichte des gefundenen interessiert. 
Wahrscheinlich gibt es Menschen die rein aus dem Geschichtlichen Aspekt heraus handeln und agieren. Daran gibt es auch nichts auszusetzen. Wahrscheinlich ist es auch nicht mal so schlimm, mit den Behörden zusammen zu arbeiten. Aber daraus ein muss zu machen finde ich ist der Flasche Ansatz. Gesetze sind immer nur dafür da um den Staat zu schützen und zu erhalten, nicht um sich frei zu entwickeln. Und genau da sollten wir anfangen. 
Das ist wie nach der Wende für uns Ossis. Wir sollen Reisen dürfen, nicht können.
Also meine Brüder und Schwestern, hacken wir uns ein um gemeinsam ein Weg zu gehen der Ungewiss aber dafür Frei ist.

Dummmel

« Letzte Änderung: 11. Januar 2016, um 10:16:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#57
11. Januar 2016, um 22:07:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin,also nach DBVS, SDI, DIGS, AA, HE und dem neuen "Club" glaube ich nicht mehr daran, dass SG in der Lage sind sich zu organisieren und deshalb, ganz ehrlich, finde ich es richtig, nein, besser ist das Wort natürlich, es ist natürlich, dass mit uns so umgegangen wird. Wer nicht in der Lage ist sich Gehör zu verschaffen, der wird auch nicht gehört.Viele GrüßeWalter
Servus Walter, den DBVS kenne ich noch und über die jetzige Vereinigung hatte ich auch mal gelesen. Aber schon zur Vorstellung wurde sie stark kritisiert und auch ich habe leider nicht mehr weiter darüber nachgedacht...

Es ist wahrscheinlich, dass die Gesetze immer weiter verschärft werden und irgendwann ist mit dem Sondengehen überall Schluss. Und dann? Wir müssen doch einmal aufstehen und uns Gehör verschaffen! Nur zusehen wird uns jedenfalls nicht helfen. Sind die Gesetze auf den Weg gebracht, wird eine Umkehr kaum mehr möglich sein!

Denkt mal an das Nichtraucherschutzgesetz! Am Anfang suchte man noch Schlupflöcher und auch diese wurden schnell dicht gemacht. Heute gibt es ein Verbot ohne Wenn und Aber. Und das droht uns auch bei der Sondengängerei, wenn wir uns alle nicht einig sind und uns Gehör verschaffen.

Wie lange schauen wir noch zu und machen nichts gegen die angekündigten Verschärfungen und Verbote? Wollen wir wirklich kampflos aufgeben?

Viele Grüße, Jürgen

Offline
(versteckt)
#58
12. Januar 2016, um 06:59:58 Uhr

Moin,

ich bin mir nicht sicher, wieviele den von Cannonball zum Themenstart eingefügten Link zum Schreiben der DGUF gefolgt sind und noch unsicherer bin ich mir, wieviele das Schreiben überhaupt gelesen haben und begriffen haben, was die DGUF dem Hessichen Minister Rhein hier vorschlägt und dabei geht es nur am Rande um die Verbandsklage.

Wer das Schreiben noch nicht gelesen hat, sollte zurück auf Los gehen und das Schreiben lesen.

Zur Info: Das HDSchG hat eine Verfallszeit. Das Gesetz wurde zum 31.12.2014 ungültig. Rechtzeitig wurde es dann bis zum 31.12.2015 und jetzt nochmals bis zum 31.12.2016 verlängert. Irgendwann werden sie es anpacken müssen ein neues Gesetz zu formulieren und darauf zielt sowohl das Schreiben der DGUF als auch das Schreiben der derzeit noch existierenden Sondengängervertretung.

Viele Grüße

Walter




Offline
(versteckt)
#59
12. Januar 2016, um 12:44:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aries
Wieso darf der hier nicht genannt werden?
Was da wieder los
Weil die berechtigte Befürchtung besteht, dass diese Organisation Freund und Feind nicht unterscheiden kann und jedem ihren Anwalt auf den Hals hetzt, der etwas Kritik über sie äußert.

Gruß,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor