[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Links > Sondengehen & Schatzsuche > Thema:

 Sondeln in Hessen bald Straftat ???

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in Hessen bald Straftat ???  (Gelesen 32772 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#120
21. Januar 2016, um 18:42:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Nono Nono Nono

Das wäre super

Offline
(versteckt)
#121
21. Januar 2016, um 19:45:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Windmühlchen
Ich geh doch morgen auch nicht in den Wald und Baller mit Papas Schrotflinten rum nur weil es mir Spaß macht
Also das ist ja nur noch Banane! Mit einer Schusswaffe kann ich Menschen verletzen oder gar töten, weswegen es hier selbstverständlich strenge Regeln geben muss. Gleiches gilt für Auto und Führerschein, wobei ich hier aber noch anmerken möchte, dass man in einem umfriedeten Privatgelände durchaus auch ohne Führerschein Auto fahren darf (im Gegensatz zu Sondeln im eigenen Garten in den meisten Bundesländern).

Da Du ja so gerne Vergleiche ziehst. Brauche ich etwa eine Genehmigung oder gar eine Prüfung mit Schein zum Dichten, Singen (wäre vielleicht besser), Lesen, Schwimmen, Joggen, Fußballspielen, Zeichnen, Briefmarkensammeln und noch unzähligen anderen Hobbys? Nein, brauche ich nicht!

Die Archäologen und offensichtlich auch einige Sondler mit NFG überschätzen mMn  die Bedeutung von 99,99% des Kleinkrams, den ein Sondler so findet. Ach was, sie überschätzen die Bedeutung der Archäologie an sich! Meine Meinung ist, dass Archäologie nicht wirklich wichtig für die Menschen ist. Sie ist für einen Bruchteil der Menschen ganz interessant und spannend, für die Menschheit an sich jedoch objektiv gesehen bedeutungslos.

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#122
21. Januar 2016, um 20:38:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Windmühlchen
Ich halte es auf jeden Fall als einen großen Fehler sondeln zu legalisieren .
...............

Sorry , aber das sondeln ist legal .
 Es ist nicht verboten.
 Es ist nicht illegal.
Es muss dershalb auch nicht "extra" legalisiert werden.

(Ausnahme: Schleswig Holstein)

Offline
(versteckt)
#123
21. Januar 2016, um 21:03:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Sorry , aber das sondeln ist legal .
 Es ist nicht verboten.
 Es ist nicht illegal.
Es muss dershalb auch nicht "extra" legalisiert werden.

(Ausnahme: Schleswig Holstein)

Und mit solchen Aussagen könnte es bald in ganz D verboten sein. Nicht nur SH

Offline
(versteckt)
#124
21. Januar 2016, um 21:15:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Und mit solchen Aussagen könnte es bald in ganz D verboten sein. Nicht nur SH

Ja, kann schon sein, dass andere Bundesländer dem Beispiel von SH folgen.

Selbsverständlich müssen sich alle an die Gesetze der Länder halten.

Offline
(versteckt)
#125
21. Januar 2016, um 21:26:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Die Archäologen und offensichtlich auch einige Sondler mit NFG überschätzen mMn  die Bedeutung von 99,99% des Kleinkrams, den ein Sondler so findet. Ach was, sie überschätzen die Bedeutung der Archäologie an sich! Meine Meinung ist, dass Archäologie nicht wirklich wichtig für die Menschen ist. Sie ist für einen Bruchteil der Menschen ganz interessant und spannend, für die Menschheit an sich jedoch objektiv gesehen bedeutungslos.
Gruß,
Günter

Und wieder gilt Drusus hat immer Recht ... fast immer.

Aus dem wissenschaftlichen Kontex heraus kann es schon wichtig sein, zu wissen wo her wie kamen aber wichter sollte sein wohin wir gehen. 

Natürlich sind Menschen die rauben und stehlen keine Vorbilder der Nation. Sich aber immer wieder hin zu stellen und mit dem Finger auf Sie zu zeigen macht auch kein Sinn. Man sollte immer erst in seinem Hof fegen. 

Ich weiß das viele, auch hier aus dem Forum, gar nicht drüber nachdenken, sie gehen einfach raus und machen ihr ding. Mich würde interessieren, wer von euch schon ernsthafte Probleme hatte, ich vermute diese Zahl ist verschwindend gering ist. Einfach weil nix falschen begangen worden ist. Und ja, es gibt ein Paar Fälle aber da ist der Fund auch so als solches schon der Knaller.

Ich bin jetzt im Hessen eingeladen, nähe Wiesbaden. Meine Kollege hat da ein mega Grundstück, es ist kein BD also werde ich da sowas von die Sonde schwenken und dabei freudestrahlend übers Feld laufen (unabhängig davon ob ich was finde). 

Also, ich zeig euch dann auch die Funde, versprochen ... ist aber erst im April soweit.

Offline
(versteckt)
#126
21. Januar 2016, um 21:30:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Also das ist ja nur noch Banane! Mit einer Schusswaffe kann ich Menschen verletzen oder gar töten, weswegen es hier selbstverständlich strenge Regeln geben muss. Gleiches gilt für Auto und Führerschein, wobei ich hier aber noch anmerken möchte, dass man in einem umfriedeten Privatgelände durchaus auch ohne Führerschein Auto fahren darf (im Gegensatz zu Sondeln im eigenen Garten in den meisten Bundesländern).

Da Du ja so gerne Vergleiche ziehst. Brauche ich etwa eine Genehmigung oder gar eine Prüfung mit Schein zum Dichten, Singen (wäre vielleicht besser), Lesen, Schwimmen, Joggen, Fußballspielen, Zeichnen, Briefmarkensammeln und noch unzähligen anderen Hobbys? Nein, brauche ich nicht!


Das ist doch Käse und das weißt du selber !!! Beim sondeln findet man zu 99 Prozent Müll aber was ist mit dem 1 Prozent ? Der geht für die Wissenschaft verloren und das ist einfach so Punkt aus ! Ich muss ja hier keine Beispiele nennen von super sondern aus dem TV 

Die Archäologen und offensichtlich auch einige Sondler mit NFG überschätzen mMn  die Bedeutung von 99,99% des Kleinkrams, den ein Sondler so findet. Ach was, sie überschätzen die Bedeutung der Archäologie an sich! Meine Meinung ist, dass Archäologie nicht wirklich wichtig für die Menschen ist. Sie ist für einen Bruchteil der Menschen ganz interessant und spannend, für die Menschheit an sich jedoch objektiv gesehen bedeutungslos.

Gruß,
Günter


Offline
(versteckt)
#127
21. Januar 2016, um 21:36:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Windmühlchen
Das ist doch Käse und das weißt du selber !!! Beim sondeln findet man zu 99 Prozent Müll aber was ist mit dem 1 Prozent ? Der geht für die Wissenschaft verloren und das ist einfach so Punkt aus !
1% ist viel zu hoch. Das ist ja das, was ich mit „überschätzen“ meine. Eine Römermünze in Römergebiet ist nicht sensationell und selbst das 10. BZ-Beil in einer Gegend, von der man weiß, dass sie in der BZ besiedelt war, ist doch nicht wirklich von wissenschaftlicher Bedeutung. Bleiben also so Funde, wie die Himmelsscheibe oder der Barbarenschatz. Aber wieviel Prozent machen die denn aus?

Da reicht doch vollkommen eine Meldepflicht, wie das in Bayern der Fall ist. Genehmigung bzw. Gar „Sondel-Führerschein“ halte ich für übertrieben!

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#128
21. Januar 2016, um 21:41:13 Uhr

Straftat hin oder her, gesondelt wird immer und wenn die Strafen noch so hoch werden.

Und sogar ich unterstreiche das mit dem 99% Schrott wo gefunden wird.

Offline
(versteckt)
#129
21. Januar 2016, um 22:54:15 Uhr

Wer nur nach Gesetzen leben möchte soll dies tun, für sich selber.Anderen einzureden, das man  eine schlimme Straftat begeht, wenn man als Hobby sondelt, oder eine herabwürdigung, hat nur das Ziel, seine Meinung als Dokma  aufzustellen.
Wer Sinn,Verstand und Herz. ensetzt, wird ,wenn er meint im Recht zu sein, nie und nimmer durch Abwertung etwas bewirken.

Wann gibt es eigentlich die Steuer auf saubere Luft ?


Offline
(versteckt)
#130
21. Januar 2016, um 23:24:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Meine Meinung ist, dass Archäologie nicht wirklich wichtig für die Menschen ist. Sie ist für einen Bruchteil der Menschen ganz interessant und spannend, für die Menschheit an sich jedoch objektiv gesehen bedeutungslos.
Ironie
Ich liebe solche Aussagen. Ja, wozu nur dieses ganze bedeutungslose kulturelle Erbe bewahren und der Öffentlichkeit (die es gar nicht interessiert) zugänglich machen?

Wech damit!



Offline
(versteckt)
#131
21. Januar 2016, um 23:39:54 Uhr

Wenn man sich die wirtschaftliche Situation der meisten Museen ansieht, würde ich Günter mit seiner Aussage recht geben. Die Museen die gut laufen kannst du doch an einer Hand abzählen. Das wir uns für Geschichte interessieren ist klar und deswegen sind wir da bisschen befangen, aber wer aus der Familie oder dem Bekanntenkreis geht denn noch regelmäßig ins Museum.

Offline
(versteckt)
#132
21. Januar 2016, um 23:40:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Ironie
Ich liebe solche Aussagen. Ja, wozu nur dieses ganze bedeutungslose kulturelle Erbe bewahren und der Öffentlichkeit (die es gar nicht interessiert) zugänglich machen?

Wech damit!


Gebe ich dir recht!
Denkmalämter schreddern steinzeitliche Bodendenkmäler, lassen jedes Jahr zig Holzfunde vergammeln und zerstören ganze Festungsanlagen. Passiert jedes Jahr in Deutschland ganz legal, aber den kleinen Privaten wollen sie jeglichen Verstoß vorwerfen? Ist nur scheinheilig!

Offline
(versteckt)
#133
21. Januar 2016, um 23:46:38 Uhr

Wer seinen Verstand benutzt kann Drusus nur zustimmen.
Und ein Großteil des kulturellen Erbes dürfte in Archiven vor sich hingammeln.
Bei der ganzen Sache geht es um Sicherung von Pfründen und Machtinteressen....

Offline
(versteckt)
#134
21. Januar 2016, um 23:50:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das wir uns für Geschichte interessieren ist klar und deswegen sind wir da bisschen befangen, aber wer aus der Familie oder dem Bekanntenkreis geht denn noch regelmäßig ins Museum.
Genauso meinte ich es. Ich steh da in meinem Familien-, Freundes- und Kollegenkreis praktisch allein da, was das Interesse für Archäologie angeht. Sieht man jetzt mal von den durch das Hobby gefundenen Freunden ab. Wenn ich das auf die Menschheit hochrechne und mit einbeziehe, dass das Interesse für Archäologie in Schwellen- und Drittewelt-Länder sicher noch deutlich weniger ausgeprägt ist, als hier in Europa, denke ich mal, dass es die Welt nicht aus den Fugen werfen würde, wenn die Archäologie von heute auf morgen komplett verschwände Zwinkernd.

Du hast Museen erwähnt. Aber hier wird ja auch nur ein sehr geringer Teil der archäologischen Funde ausgestellt. Den Großteil kriegt die Allgemeinheit, der das ja angeblich gehört, nie zu Gesicht. Der verschwindet in irgendwelchen Archiven und nur eine Handvoll Archäologen kriegt ihn je zu Gesicht.

Und wenn ich dann dies alles im Hinterkopf haltend lese, wie Sondeln dem Hantieren mit Schusswaffen quasi gleichgestellt wird, entlockt mir das einfach nur ein müdes Lächeln.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor