[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellungen für max Tiefe

Gehe zu:  
Avatar  Einstellungen für max Tiefe  (Gelesen 10424 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#105
04. Oktober 2015, um 18:54:35 Uhr

Das Problem hatten wir doch schon mal besprochen Dennis, das ist quasi dasselbe wie das ausnotchen von 98-99.
Große Objekte bzw Hortfund adé....klar mags zu 98% Eisen sein aber ich würde es doch hören wollen...

Klar wenn du sonst den Eisenton komplett draußen hast, weißt du ja dann das es der LW Wert von 98 bis 99 ist....
Dann lieber mit 300 Hz ton usw.

Aber der Ton vermischt sich dann evtl mit den guten Signalen da ja das Eisen sehr häufig kommt.

Ich hatte es zumindest schon mal so....wenns gut gewesen wäre hätte ich es noch.
Is aber schon Monde her.

Ich kann aber mal auf meinem Teststück probieren wie es klingt.

Offline
(versteckt)
#106
04. Oktober 2015, um 19:39:24 Uhr

Stimmt hast recht Sandro, 

klingt einleuchtend.
Dachte anstatt ausnotchen nen eisenton draus machen wäre viell ne option. Aber dachte mir schon, dass es wahrscheinlich zu riskant is. Werde es lieber lassen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#107
06. Oktober 2015, um 10:21:09 Uhr

Hey, vielen Dank an alle die sich hier so professionell einbringen! Als relativ neuer Deusnutzer lese ich hier gerne mit, ausgelernt hat man wohl nie.
Was ich aber nie richtig verstanden habe, auch nicht durch lesen der Bedienungsanleitung, ist die Sache mit der Bodenmineralisierung. Die wird ja zweimal angezeigt, einmal durch den Zahlenwert oben rechts, und zum anderen durch den vertikalen Balken rechts auf dem Display. Nun zwei Fragen:

Ist der Balken weit oben und wird eine hohe Zahl wie z.B. 80 dargestellt, ist dann die Mineralisierung im Boden hoch oder niedrig?
Sorry für die blöde Frage, aber mir wird das nicht richtig klar.

Dann würde mich noch interessieren, warum bei den Programmen bereits ein fester Bodenwert gespeichert ist. Man passt diesen ja noch an, was macht das für einen Sinn?

Danke schon mal für die Aufklärung!

Offline
(versteckt)
#108
06. Oktober 2015, um 13:21:38 Uhr

am oberen Lw Bereich sollte man auch auf schwankende Lw achten
bei Nichteisen sind die Werte eher stabil, tiefes Eisen bzw großes tiefes Eisen erkennt man ganz gut an den sprigenden Lw
zum vergewissern nicht nur rechts links Schwenk machen sondern auch vor und zurück oder ein wenig pumpen und die X/Y Anzeige nutzen  die funzt fantastisch

Offline
(versteckt)
#109
06. Oktober 2015, um 14:34:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
am oberen Lw Bereich sollte man auch auf schwankende Lw achten
bei Nichteisen sind die Werte eher stabil, tiefes Eisen bzw großes tiefes Eisen erkennt man ganz gut an den sprigenden Lw
zum vergewissern nicht nur rechts links Schwenk machen sondern auch vor und zurück oder ein wenig pumpen und die X/Y Anzeige nutzen die funzt fantastisch

Bei einem 6 Pfünder oder größer ist der Wert stabil, sogar Hufeisen machen das aber wenn sie nicht
 zu viel verrostet sind   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#110
06. Oktober 2015, um 21:19:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Busbahnhof
Hey, vielen Dank an alle die sich hier so professionell einbringen! Als relativ neuer Deusnutzer lese ich hier gerne mit, ausgelernt hat man wohl nie.
Was ich aber nie richtig verstanden habe, auch nicht durch lesen der Bedienungsanleitung, ist die Sache mit der Bodenmineralisierung. Die wird ja zweimal angezeigt, einmal durch den Zahlenwert oben rechts, und zum anderen durch den vertikalen Balken rechts auf dem Display. Nun zwei Fragen:

Ist der Balken weit oben und wird eine hohe Zahl wie z.B. 80 dargestellt, ist dann die Mineralisierung im Boden hoch oder niedrig?
Sorry für die blöde Frage, aber mir wird das nicht richtig klar.

Dann würde mich noch interessieren, warum bei den Programmen bereits ein fester Bodenwert gespeichert ist. Man passt diesen ja noch an, was macht das für einen Sinn?

Danke schon mal für die Aufklärung!

Der senkrechte Balken ist die Stärke der Mineralisierung. Je grösser der Balken, desto höher die Mineralisierung.
Die Zahl oben rechts ist der vom DEUS gemessene Bodenwert.

Kurze Erklärung:
Ziel ist es beim Detektor ohne Metall vor der Spule eine Phasenverschiebung zwischen Sende- und Empfangssignal von 0° zu erreichen.

Dieser Wert entspricht dem Wert 90 beim DEUS. Dann hast du die beste Leistung OHNE MINERALISIERUNG.

Wenn Mineralisierung vorliegt, wird die Zahl kleiner. Mineralisierung ist immer negativ, bis auf wenige Ausnahmen.

ALSO: 90 entspricht 0° OHNE BODENMINERALISIERUNG !!

Wenn also Mineralisierung vorliegt, fällt der gemessene Wert z.B. auf 82. Also musst Du den GB-Wert auch niedriger stellen, um wieder die 0° Phasenverschiebung zu erreichen, die Du ohne Mineralisierung hast. Damit der DEUS wieder die bestmögliche Performance erreicht.
Machst Du das nicht, hast Du TIEFENVERLUST.

Erklärung:
Jedes Metall erzeugt eine Phasenverschiebung.
Nehmen wir an, eine kleine Goldmünze liegt relativ tief im Boden und erzeugt nur eine Phasenverschiebung von +1°.
Der Boden hat eine Phasenverschiebung von -5°. Du hast den DEUS aber auf 90 stehen (0°). Damit hast Du natürlich eine super Laufruhe. ABER:
GB-Wert Boden = -5°
Phasenverschiebung Goldmünze +1°
Sind immer noch -4°. Der DEUS steht aber auf 0°...

FOLGE: Der Deus nimmt das Signal nicht wahr.

GEGENMASSNAHME: Den DEUS auf den optimalen Bodenwert einstellen (0° Phasenverschiebung), damit er auch schwache Signale wahrnimmt.

Das heisst:
Der GB-Wert des Bodens ist zB 86. Du stellst den DEUS auf 86. Hast somit eine Phasenverschiebung von 0°.
Nun wird auch eine minimale Phasenverschiebung der Goldmünze von 1° wahrgenommen.

Du bekommst sogar noch mehr Wahrnehmungsbereich, wenn Du den Detektor leicht UNTER den tatsächlichen GB-Wert stellst. Aber dann läuft er wesentlich unruhiger UND kann auch schon mal Geistersignale anzeigen, bedingt durch die Mineralisierung.


Ist schon spät und ich hab 2 Tage kaum gepennt, aber ich denke ist alles korrekt so. Wenn nicht bitte hauen Zwinkernd

Cheers,
Pheryllt

Hinzugefügt 06. Oktober 2015, um 21:25:06 Uhr:

Zu den Signalen...

Ich nehm da meist auch eine Schaufel Erde weg. Wenn die LW dann hochspringen nehm ich ein Eisentestprogramm (direkt neben meinem aktuellen Programm).

Das läuft mit 4kHz wegen besserer Eisenunterscheidung auf niedrigeren Frequenzen, und BF ist höher, und niedriger.
Wenn dann Eisensignale in beide Schwenkrichtungen kommen grab ich i.d.R. nicht weiter.


Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2015, um 21:25:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#111
07. Oktober 2015, um 04:18:48 Uhr

Klingt alles ganz schick und logisch.

Aber das mit dem Testprogramm mit 4 Khz hab ich auch schon durch.
 Wenn du eine tieferliegende Münze hast kann die teilweise schon bei 8Khz leicht eisern kommen und bei 4 Khz weg sein.
Da erstens die Kleinteileempfindlichkeit abnimmt bzw auch die Tiefenleistung auf kleinere Objekte nicht so gut ist, bzw unterdrückt wird.

Der normale XY Modus reicht da vollkommen, da kam bis jetzt kein MD im Tiefenprogramm bei der Metallunterscheidung mit...nicht mal ein Tesoro.

Offline
(versteckt)
#112
07. Oktober 2015, um 05:56:18 Uhr

Bei meinem Post mit dem Eisenprogramm meinte ich natürlich BF höher und RZ niedriger

Ja damit haste Recht...nutze das Testprogramm eigentlich nur bei Objekten die stark reinkommen (grosses Eisen...liegt meistens tief wenns mit 99 reinkommt. Mit dem 4kHz Test kommt dann direkt ein Megabrummen)

@mefdel
Mit der XY visualisierung...
Wie identifizierst Du damit Eisen sicher? 
Hab kaum damit rumgespielt bis jetzt...

Danke!
Pheryllt

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 05:59:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#113
07. Oktober 2015, um 07:23:01 Uhr

Jungs, ihr macht euch alle zu viele Gedanken über den Deus.

Für mich bräuchte der Deus nur Ton zu haben, was muss ich wissen, nur ob ich graben muss oder nicht.
Es kommt vor dass ich Dinge ausgraben wo Schrott sind, ist doch nicht schlimm, der Ton macht die Musik bei mir.

Deus ist leicht, Deus ist kompakt und Deus ist gut für mich Weise

Offline
(versteckt)
#114
07. Oktober 2015, um 08:18:35 Uhr

Vielen Dank Pheryllt, damit komme ich im Verständnis schon mal ein Stück weiter!
Heißt also auch, dass der Balken und der Wert als Zahl sich nicht synchron bewegen, richtig?

Offline
(versteckt)
#115
07. Oktober 2015, um 09:36:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Jungs, ihr macht euch alle zu viele Gedanken über den Deus.

Für mich bräuchte der Deus nur Ton zu haben, was muss ich wissen, nur ob ich graben muss oder nicht.
Es kommt vor dass ich Dinge ausgraben wo Schrott sind, ist doch nicht schlimm, der Ton macht die Musik bei mir.

Deus ist leicht, Deus ist kompakt und Deus ist gut für mich Weise

Ja aber wenn du kein Signal bekommst, auf Grund von falschen od sagen wir mal nicht für den jeweiligen Boden optimale Einstellungen bringt dir das auch nichts Zwinkernd

Super erklärt übrigens Pherrylt Super

Was ich mich nur Frage ist, wie schauts denn aus bei nicht mineralisierten Boden und einem niedrig eingestellten GB Wert so auf 83?
Z.b. er misst so um die 90, was ich aber fast noch nie hatte und ich nutze z.b. standartmäßig 83.
Das dürfte doch eigtl keine großen Nachteile mit sich bringen od? Niedriger eingestellt als gemessen ist ajf immer besser als höher als gemessen od nicht? 
Das Problem ist aber auch, dass der Deus ständig mist und dann gerne mal die Werte in größeren Differenzen springen. Da kann man sich echt dran halten mit dem einstellen.
Von daher nutze ich so gut wie immer 83 als Standardwert, so lange er dann noch einigermaßen ruhig läuft.
Wenns zu extrem wird, verstelle ich ihn noch ein wenig nach oben. Kommt aber eher selten vor.
Dann reduziere ich meist lieber die Sens ein wenig.

VG

Offline
(versteckt)
#116
07. Oktober 2015, um 13:02:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Ja aber wenn du kein Signal bekommst, auf Grund von falschen od sagen wir mal nicht für den jeweiligen Boden optimale Einstellungen bringt dir das auch nichts Zwinkernd


Wenn man schon mal die Originale Programme nimmt, dann ist man bei den Leuten.
Wenn man mehr ( 1-5cm) möchte, dann bin ich damit einverstanden.

Was wichtiger ist, sucht euch Plätze aus wo was liegt Narr

Offline
(versteckt)
#117
07. Oktober 2015, um 21:43:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius

Super erklärt übrigens Pherrylt Super

Was ich mich nur Frage ist, wie schauts denn aus bei nicht mineralisierten Boden und einem niedrig eingestellten GB Wert so auf 83?
Z.b. er misst so um die 90, was ich aber fast noch nie hatte und ich nutze z.b. standartmäßig 83.
Das dürfte doch eigtl keine großen Nachteile mit sich bringen od? Niedriger eingestellt als gemessen ist ajf immer besser als höher als gemessen od nicht?

Wenn der Boden GAR NICHT mineralisiert ist hast Du auch keine Phasenverschiebung, kannst dann eigentlich 90 nutzen. Schreibt auch XP so.
Aber ich suche eigentlich immer so niedrig, dass der DEUS gerade noch laufruhig ist.
Bringt einfach mehr Tiefe.

Musst Du einfach mal testen auf dem Boden.
Stell mal nen höheren GB Wert ein und geh mit SENS hoch.
Dann einen an der Grenze und geh mit SENS runter.

Guck mal wo Du bessere/tiefere Signale bekommst.


Cheers,
Pheryllt

Hinzugefügt 07. Oktober 2015, um 21:54:25 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Busbahnhof
Vielen Dank Pheryllt, damit komme ich im Verständnis schon mal ein Stück weiter!
Heißt also auch, dass der Balken und der Wert als Zahl sich nicht synchron bewegen, richtig?

Ist hier ganz gut erklärt:

If we compare it to sound properties, ground index will be the "frequency" and strength bar will show "volume". For me mineralization bar is a big help in identification - it perfectly shows hot rocks.

If you go with ground balance setting below balance point (to increase depth), some stones (but also bricks and pottery) will produce high tone with ID around 96-99 so they will cover highly conductive targets. If mineralization bar is dark (max mineralization) - you have stone / pottery under the coil. If bar remains clean, you have a piece of metal. Checked on hundreds of targets - always works like that.


Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 21:54:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#118
08. Oktober 2015, um 14:31:37 Uhr

Wir interessieren uns aber nicht für normale Programme Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#119
08. Oktober 2015, um 17:08:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Wir interessieren uns aber nicht für normale Programme Zwinkernd

Habe das auch verstanden Zwinkernd

Ich auch nicht Winken

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor