[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen Detektor bis ca.1600€ ?

Gehe zu:  
Avatar  Welchen Detektor bis ca.1600€ ?  (Gelesen 10676 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
13. Februar 2012, um 13:31:56 Uhr

Also meinen DEUS habe ich nun auch schon ein Jahr über Äcker, durch Büsche, über Strände und im Wasser traktiert.
Da auch ich ihn mehr als Gebrauchsgegenstand betrachte, erhält er die Pflege, die ihm als Messinstrument zusteht (also gelegentlich mal den Dreck unter dem Spulenschutz rausholen, die Spule abspülen und den Rest mit feuchtem Tuch abwischen), mehr aber nicht.
Natürlich ist es ärgerlich, dass Hochglanzmaterial verwendet wurde, dass nach wenigen Einsätzen entsprechende Kratzer aufweist. Aber mal ehrlich, auf der Brille würden mich Kratzer auch stören, aber am Kopfhörer?
Und das Display so zu zerkratzen, dass es ein Lesbarkeitsproblem gibt, dazu gehört schon einiges an Energie.
Zum Thema Leichtigkeit des Schwenkens - nun ja, fast jeder Detektor läßt sich am Anfang leicht schwenken. Nur muss man immer bedenken, dass eine durchschnittliche Suche sich über mehrere Stunden hinzieht. Dann kann sogar der DEUS gefühlt schon ziemlich schwer werden, was wird das dann erst mit Detektoren, die das doppelte oder gar dreifache Gewicht aufweisen?
Gebrochen ist an meinem DEUS noch nichts (und der ist mir auch schon ein paarmal aus der Hand gerutscht), einziges Problemchen bislag neben Störgeräuschen durch Pinpointer, die sich durch Frequenzshift lösen lassen, waren die kleinen Metallstifte, welche Befestigungsbügel des Gestänges und das Klappelement des Kopfhörers zusammenhalten. Davon bekamen einige das Wandern, sprich sie rutschten an einem Ende aus dem Loch, was man aber recht schnell bemerkt und auch korrigieren kann. Seitdem sind sie noch nicht wieder auf Fluchtgedanken gekommen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#91
13. Februar 2012, um 14:52:54 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Du magst ja recht haben aber ich habe geschrieben das ich den G-Maxx2 z.B. im Wald und für tieferes vorziehen würde und den GMP für Acker/Wiese und kleinere Teile und nicht mit beiden auf der gleichen Stelle suchen!!
Habe mir schon was dabei gedacht und möchte bestimmt nichts tot reden!!  Zunge




..

Da sieht mann, das dur dir zwar gedanken gemacht hast, aber nicht so den Plan hast, was auch nicht verwerflich ist.
Grade im Wald ist die Kleinteileempfindlichkeit für mich wichtig, da grade alte Münzen seehr klein sein können.
Das bischen Tiefe mehr machts eh nicht fett, wenn du hier mitgelesen hast, weist du ja das der Unterschied zu vernachlässigen ist.

Da du genug Geld hast nimmst du den Goldmaxx, wenn du nicht so viel hast, dann den gMAXX.
Suchst du hauptsächlich Militaria, nimmst du den Gmaxx, suchst du antike und Münzen den Goldmaxx.

Die anschaffung beider Geräte ist absolut unnötig.
Wenn dann besorg dir als 2.Gerät noch ne richtige Tiefensonde um Interessante Gebiete nachzubegehen.
Was ich aber auch fürn Anfänger für sinnlos halte.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#92
13. Februar 2012, um 17:54:42 Uhr

Klar habe ich noch nicht viel Plan,wie auch,habe ja noch nicht mal einen Detektor aber Gedanken mache ich mir und das sollte man wohl auch wenn man das Sondeln ernst nehmen möchte so wie ich es vorhabe.
Versuche halt hier und auch sonst im Netz sowie in Gesprächen mit alten Hasen und Bücherlektüre mein Wissen best möglich vor aufzubauen so das ich später nicht ganz ohne Wissen vor einem Händler stehe der mir vielleicht was aufdrehen möchte was ich gar nicht will.
Werde auch sofern es möglich ist die eine oder andere Einladung hier und auch so von Sondlern annehmen um einmal beim sondeln mit laufen zu können und so schon das ein oder andere Gerät in der Praxis kennenzulernen was bestimmt mehr bringt wie eine schriftliche Beschreibung.
Mit dem Geld ist das so eine Sachge,habe mir da halt die Grenze von 1600€ gesteckt aber wenn es ein billigeres Gerät werden sollte ist das bestimmt nicht schlimm und ich hätte ja noch einiges übrig für das was man sich an Zubehör noch so anschaffen möchte,muß ja auch nicht gleich alles zusammen sein sondern schön der Reihe nach dann bleibt auch mal eine nette Überraschung zwischendurch für mein liebes Fräuchen übrig so das sie mir vor lauter Sondelsucht nicht böse wird gelle!  Zwinkernd
Zurück zum Detektor,ja solangsam verstehe ich das ich wohl wirklich nicht z.B. zwei Detektoren brauche um glücklich zu werden,bleibt aber immer noch die Frage welcher mein Glück werden wird!  Küsschen
Also belehrt mich bitte weiter,bin Wissenshungrig  Weise

Offline
(versteckt)
#93
13. Februar 2012, um 18:11:39 Uhr

Hay


Ist eigentlich alles gesagt, was wichtig ist.

DAff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#94
13. Februar 2012, um 18:19:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Hay


Ist eigentlich alles gesagt, was wichtig ist.

DAff
Naja das wird es wohl erst wenn ich mir einen Detektor gekauft habe und selbst dann werden wohl noch viele Fragen kommen!!  Smiley

Offline
(versteckt)
#95
13. Februar 2012, um 19:09:24 Uhr

Übrigens ist mittlerweile der DEUS (ohne Fernsteuerung, mit Funkkopfhörer) über 100 Euro BILLIGER als der Goldmaxx Power (ohne Funkkopfhörer) und auch noch 25,- billiger als ein GMaxx II (ohne Funkkopfhörer).

Das finde ich sehr, sehr seltsam für einen Detektor, der angeblich einen Goldmaxx Power, einen GMaxx II und noch viel mehr enthalten soll!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#96
13. Februar 2012, um 19:57:59 Uhr

Das kommt mir auch sehr komisch vor, sind doch viele Grundeinstellungen im "Kopfhörer" drin,
und in der Fernbed. nur noch extra Einstellungen möglich.
Aber der  Aufpreis von der Light version ohne Fernbed. zur vollversion ist echt riesig, und das alles für die fernbed. die ich eigentlich nicht brauche??
Gut mit Fernbed. hat man noch eine Optische Anzeige bei.
Ich bleibe bei meinem Goldmaxx, da hab ich wenigstens was in der Hand fürs Geld.

Offline
(versteckt)
#97
13. Februar 2012, um 20:47:24 Uhr

Der Markt ist gesättigt. Die Leute haben nicht mehr so viel Geld. Andere (neue) Marken wie Vista oder GoldenMask bieten sehr gute Leistung bei deutlich gestiegener Verarbeitungsqualität und das deutlich billiger. Auch sind Zusatzspulen deutlich günstiger wie beim Deus.
Export in die USA bei einem derart hohen Preis wird es wohl nicht geben.Schade eigentlich weil dort doch mit der größte Markt ist.
Schon vor einigen Jahren habe ich erlebt wie ein guter Detektor zu seiner Zeit C.Scope R1, durch einen völlig überzogenen nicht Marktgerechten Preis mehr oder weniger in der Versenkung verschwand.   
Das Maketing vom Deus vorher und auch nachher trotz aller Pannen war schon klasse gemacht, aber er ist auch nur ein Metalldetektor mit dem andere Marken mithalten können auch mit weniger Spielereien.


Offline
(versteckt)
#98
14. Februar 2012, um 09:50:14 Uhr

Ich glaube "Die Wunderwaffe" wurde leider noch nicht entwickelt!
Man muß noch bei allen selber laufen und selber graben und zudem gibt es auch noch keinen der alles zu 100% sofort erkennt,das sollte man sich bewusst machen.
Es gibt ja von bekannten Firmen zum beispiel den Fisher F75 LTD und von Teknetics den T2 SE aber sind diese denn wie angebriesen auch wirklich so gut?Gehen diese Detektoren so tief wie geschrieben wird?
Ist der Deus das Universelle Gerät für jeden Einsatz?
Ich denke das das Vorbereiten auf die Suchfläche von genau so großer Wichtigkeit ist wie der Detektor selber.
Denn ohne entsprechende Vorbereitung fällt auch das Suchergebnis entsprechend aus.
Mfg Markus

Offline
(versteckt)
#99
14. Februar 2012, um 11:34:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Übrigens ist mittlerweile der DEUS (ohne Fernsteuerung, mit Funkkopfhörer) über 100 Euro BILLIGER als der Goldmaxx Power (ohne Funkkopfhörer) und auch noch 25,- billiger als ein GMaxx II (ohne Funkkopfhörer).

Das finde ich sehr, sehr seltsam für einen Detektor, der angeblich einen Goldmaxx Power, einen GMaxx II und noch viel mehr enthalten soll!

Viele Grüße,
Günter


Hi Günter,
bei diesem Preis fehlen die Kunde und man muss sich was einfallen lassen.
Also der Deus ist für den normal sterbliche ohne Fernsteuerung ein guter Preis,
aber es gibt immer noch die Möglichkeit sich einen günstigeren zu suchen und das komplett Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#100
16. Februar 2012, um 19:31:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von krampen
Ich glaube "Die Wunderwaffe" wurde leider noch nicht entwickelt!
Man muß noch bei allen selber laufen und selber graben und zudem gibt es auch noch keinen der alles zu 100% sofort erkennt,das sollte man sich bewusst machen.
Es gibt ja von bekannten Firmen zum beispiel den Fisher F75 LTD und von Teknetics den T2 SE aber sind diese denn wie angebriesen auch wirklich so gut?Gehen diese Detektoren so tief wie geschrieben wird?
Ist der Deus das Universelle Gerät für jeden Einsatz?
Ich denke das das Vorbereiten auf die Suchfläche von genau so großer Wichtigkeit ist wie der Detektor selber.
Denn ohne entsprechende Vorbereitung fällt auch das Suchergebnis entsprechend aus.
Mfg Markus
Also auch ich bin nun nach noch längerem einlesen hier und im Netz nicht mehr so abgeneigt an dem Fisher F75Pro oder einem Teknetics T2 doch den Unterschied zwischen den beiden verstehe ich nicht recht und bitte darum um genaue Aufkärung hier von einem Insider!
Es scheinen ja identische Geräte nur unter einem anderen Namen zu sein oder sind sie doch verschieden,im Preis scheint das ja so zu sein!?
Könnte sich einer von den beiden oder beide gegen einen GMP,G-Maxx2,E-Trac,oder Deus2.0,messen oder vielleicht sogar besser sein?
Weis nicht wirklich was über diese Detektoren und wie sind sie in der Bediehnung gegenüber den anderen genannten Detektoren obwohl da ja wegen dem Display wohl  nur ein Vergleich mit dem E-Trac und dem Deus gemacht werden kann oder?
Mich würde wirklich Interresieren ob sie eine ernsthafte Alternative zu den anderen genannten Detektoren sein können!
Sie scheinen von der Verarbeitung und dem Bediehnteil zumindesten rein äusserlich ja nicht schlecht oder kompliziert zu sein oder doch?
Habe gelesen das Fisher der älteste Hersteller für Detektoren am Markt ist,dann müßte da ja auch einiges in Erfahrungen in den Fisher Detektoren stecken oder  ist das nicht der Fall?

Habe nun noch eine technische Frage in Bezug auf Frequenzen!
Der GMP oder G-Maxx zum Beispiel arbeiten doch jeweils nur mit einer Frequenz der GMP mit einer hohen und der G-Maxx2 mit einer tiefen und der Deus kann mit 4 verschiedenen berieben werden ähnlich wie der E-Trac ausser das bei diesem alles wohl noch komplexer ist.
Nun meine Frage auf die ich durch lesen in einem Buch gekommen bin wo von einem Kauf eines Detektoren mit sogenannten Multifrequenzsystem abgeraten wird und der Kauf eines Detektoren mit manuell wählbarer Frequenz empfohlen wird!
Was haltet ihr davon und welche Detektoren von allen oben genannten einschließlich dem F75Pro und dem Teknetics T2 sind manuell in Frequenzen wählbar und einzustellen,verstehe das nicht so ganz und bitte um Aufklärung und euere Hilfe.  Küsschen
Danke euch schon mal allen für alle Antworten die ich bisher schon auf meine Fragen hier bekommen habe und danke ich im Voraus für die Fragen die ihr mir auch in Zukunft alle beantworten werdet,DANKE  Küsschen
So nun bin ich gespannt was mich alles an Antworten erwartet  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#101
16. Februar 2012, um 20:29:39 Uhr

Hallo, die heutigen Fisher oder Teknetics Geräte werden von First Texas hergestellt. Die Namen Fisher u. Teknetics wurden wegen ihrem guten Ruf(Qualität) dazu gekauft. Aber nur die Namen und nicht die Qualität. Ist natürlich nur meine Meinung!!!
Die beiden Geräte unterscheiden sich in der Elektronik und der Software.Näheres solltest du auf der Händlerseite nachlesen.
Die von dir genannten Geräte unterscheiden sich noch kaum von der Suchleistung. Die größten Unterschiede liegen wohl in den Suchaufgaben wo einige Geräte mehr Allrounder sind während andere für spezielleren Suchaufgaben gebaut werden.
Für mich kommen keine Geräte von First Texas in Frage, weil ich Preisleistung und Qualität für schlecht halte.

Gruß S.


Offline
(versteckt)
#102
16. Februar 2012, um 20:45:04 Uhr

Also um es mal kurz zu fassen...
Alle von dir genannten Detektoren sind sicherlich gut und werden ihre Funde machen und spielen in etwa auf einem Level, für welchen du dich letztendlich entscheidest, kann dir keiner abnehmen.  Alle Vor- und Nachteile der einzelnen Detektoren dir hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, da musst du dich selber im Forum nochmal etwas einlesen oder von einem "neutralen" Händler telefonisch beraten lassen...

Unterschied F75 und Teknetics ist die erweiterte Iron Range Anzeige (gedehnter Eisenbereich) beim Teknetics d.h. bei T2 stehen mehr Anzeigenummern für Eisen zur Verfügung.

Der E-Trac sendet, wie ich auch schonmal geschrieben habe, alle Frequenzen nahezu gleichzeitig in den Boden, alle anderen Detektoren (außer dem V3i Vx3 von Whites) senden nur einzeln d.h. immer nur eine Frequenz. Der V3i kann wenn man will 3 Frequenzen gleichzeitig in den Boden senden oder halt jede einzeln (das ist meiner Meinung nach die Option der Zukunft). Vielleicht wird diese Option ja auch irgendwann softwaretechnisch beim Deus umgesetzt.
Der Nachteil eines echten FBS (wie E-trac) Gerätes ist, das er zu Single Frequenz Detektoren deutlich langsamer geschwenkt werden muss. Der Vorteil sind meißt deutliche Tiefenvorteile in stärker mineralisierten Böden (wie der Eifel) oder auf Siedlungsstellen.
Bei manchen Detektoren kann man noch die Frequenz etwas ändern zum Beispiel 0,2 Schritte in 3 Schritten, damit man nebeneinander mit demselben Gerät laufen kann ohne sich zu stören. (also 14 14,2 14,4).


Darf ich mal fragen in welchem Buch vom Kauf eines FBS Detektors abgeraten wird?

Gruß und GF



Offline
(versteckt)
#103
16. Februar 2012, um 21:28:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benutzername
Also um es mal kurz zu fassen...
Alle von dir genannten Detektoren sind sicherlich gut und werden ihre Funde machen und spielen in etwa auf einem Level, für welchen du dich letztendlich entscheidest, kann dir keiner abnehmen.  Alle Vor- und Nachteile der einzelnen Detektoren dir hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, da musst du dich selber im Forum nochmal etwas einlesen oder von einem "neutralen" Händler telefonisch beraten lassen...

Unterschied F75 und Teknetics ist die erweiterte Iron Range Anzeige (gedehnter Eisenbereich) beim Teknetics d.h. bei T2 stehen mehr Anzeigenummern für Eisen zur Verfügung.

Der E-Trac sendet, wie ich auch schonmal geschrieben habe, alle Frequenzen nahezu gleichzeitig in den Boden, alle anderen Detektoren (außer dem V3i Vx3 von Whites) senden nur einzeln d.h. immer nur eine Frequenz. Der V3i kann wenn man will 3 Frequenzen gleichzeitig in den Boden senden oder halt jede einzeln (das ist meiner Meinung nach die Option der Zukunft). Vielleicht wird diese Option ja auch irgendwann softwaretechnisch beim Deus umgesetzt.
Der Nachteil eines echten FBS (wie E-trac) Gerätes ist, das er zu Single Frequenz Detektoren deutlich langsamer geschwenkt werden muss. Der Vorteil sind meißt deutliche Tiefenvorteile in stärker mineralisierten Böden (wie der Eifel) oder auf Siedlungsstellen.
Bei manchen Detektoren kann man noch die Frequenz etwas ändern zum Beispiel 0,2 Schritte in 3 Schritten, damit man nebeneinander mit demselben Gerät laufen kann ohne sich zu stören. (also 14 14,2 14,4).


Darf ich mal fragen in welchem Buch vom Kauf eines FBS Detektors abgeraten wird?

Gruß und GF






Das Buch würde mich au interessieren.


@ Bei manchen Detektoren kann man noch die Frequenz etwas ändern zum Beispiel 0,2 Schritte in 3 Schritten, damit man nebeneinander mit demselben Gerät laufen kann ohne sich zu stören. (also 14 14,2 14,4).

Beim E Trac ist das Störungsfilter für mehrere Suchgeräte in der Umgebung oder Elektromagnetische Störungen, es stehen 11 Kanäle zur Verfügung die Automatisch oder Manuell gewechselt werden können.





Offline
(versteckt)
#104
17. Februar 2012, um 16:12:02 Uhr

wie lang soll sich das thema noch ziehen ist ja unglaublich kauf dir einen ace 250 teste ob dir das hobby spaß macht und dann kannst du dir immer noch nen profigerät kaufen

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor