Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
« Letzte Änderung: 06. Februar 2009, um 03:54:19 Uhr von (versteckt) »
Und wie schaffe ich nun den Bogen zu uns hier und heute?Auch in der Geschichte des Klosters Banz wird Scheffel erwähnt. Hier heißt es, dass nach derSäkularisation Herzog Wilhelm 1814 das ehemalige Kloster Banz erwirbt und dort seineSommerresidenz errichtet. So wird die frühere Benediktinerabtei ein Wittelsbacher Schloß.Banz nimmt fortan zahlreiche bedeutende Gäste auf, so die Zarin von Rußland, die Königevon Bayern und Preußen und um die Wende zum 20. Jahrhundert den Deutschen KaiserWilhelm II. Jagdgesellschaften, berühmte Gelehrte und Künstler halten sich in Banz auf, wieetwa Viktor von Scheffel, der im Sommer 1859 hier sein Frankenlied “Wohlauf, die Luft istfrisch und rein” geschrieben haben soll.
« Letzte Änderung: 06. Februar 2009, um 23:04:36 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 10. Februar 2009, um 13:39:23 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 08. Februar 2009, um 12:16:18 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 08. Februar 2009, um 12:32:41 Uhr von (versteckt) »
Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.
« Letzte Änderung: 08. Februar 2009, um 22:31:50 Uhr von (versteckt) »
Ganz zum Schluß waren als oberirdische Lagerstätten nur noch Kirchen und Klöster und deren Immobilien als relativ sicher anzusehen. Da haben die Westalliierten meist einen Bogen herum geflogen. Das wußte man auch in den Stäben, daher sichere Lagerorte.
« Letzte Änderung: 10. Februar 2009, um 00:26:56 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 10. Februar 2009, um 13:41:32 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 11. Februar 2009, um 10:33:26 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 11. Februar 2009, um 15:23:48 Uhr von (versteckt) »