[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 Etwas zum Nachdenken

Gehe zu:  
Avatar  Etwas zum Nachdenken  (Gelesen 51731 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   Nach unten
Offline
(versteckt)
#135
11. Dezember 2008, um 14:00:24 Uhr

...mal schauen, was die nächste Woche so bringt  Suchen

Offline
(versteckt)
#136
13. Januar 2009, um 20:42:59 Uhr

Hallo @all,

ich habe zu einem der "Hauptverdächtigen" Albert Bormann tatsächlich noch etwas im Internet gefunden, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Einen Zeitungsausschnitt aus dem Hamburger Abendblatt vom 9. April 1949.  Cool

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Wer die komplette Seite sehen möchte kann mit ja eine P.M. schicken.
P.S. Forsting ist übrigens ein sehr wohlhabendes Dorf geworden  Cool Ein Schelm wer Böses dabei denkt  Cool


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

landarbeiter-bormann.JPG

« Letzte Änderung: 13. Januar 2009, um 20:46:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#137
13. Januar 2009, um 21:00:26 Uhr

Hab´s glatt vergessen  Weise

kennt zufällig jemand die Vornamen von Bormann´s Kindern oder den Vornamen seiner Frau; könnte ein ungarisch klingender Vorname sein.

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#138
14. Januar 2009, um 03:21:18 Uhr

Hallo Methusalem,
ich war betriebsblind. Bitte untersuche einmal alle Zusammenhänge Albert Bormann und ODL Dr. Viktor Brack. Wie konnte ich nur den Namen übersehen.  Ausrasten Ein mir vorliegender Vertrag des Effenberg (habe eine Originalabschrift des von Effenberg der Stasi gegenüber diktierten Vertrages vorliegen) benennt ODL (oder meinetwegen HDL) Brack eindeutig. Es geht darin um die Aneignung/Eigentumsübertragung von Kunstwerken und Sachwerten. Der gleiche Mann wie bei der Wannseekonferenz.


MfG


Conny

« Letzte Änderung: 14. Januar 2009, um 03:23:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#139
14. Januar 2009, um 09:30:02 Uhr

Hallo zusammen,
das ist ja heiss ich kenn wen der verwandt ist mit diesem Bormann.
Aber so gut bekannt bin ich auch wieder nicht mit denen daß ich jetzt hingeh und sag.. he... habt ihr ne Ahnung wo das ist  Zwinkernd
in welchem Forsting hat der gewohnt? Gibts mehrere.
LG Gabi

Offline
(versteckt)
#140
14. Januar 2009, um 21:07:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von stay
Hallo zusammen,
das ist ja heiss ich kenn wen der verwandt ist mit diesem Bormann.

Hallo stay,

das würde mich jetzt aber brennend interessieren. Vielleicht kannst Du ja unauffällig Erkundigungen einleiten. Nicht sofort, aber bei passender Gelegenheit. Jede noch so kleine Kleinigkeit würde mir schon genügen.
Eines noch; wir reden jetzt aber beide von Albert Bormann ?! Der Name Bormann findet sich im Münchner Raum resp. im Münchner Telefonbuch relativ häufig wieder. Einige von denen werden sicherlich zum Bormann-Clan gehören.

Geschrieben von Zitat von stay
in welchem Forsting hat der gewohnt? Gibts mehrere.

Ja, es gibt mehrere Forsting. Welches Forsting es nun genau ist möchte ich aber vorerst noch für mich behalten  Schweigend  Cool.
So ganz nebenbei: Die Reichbankgold-Interessierten können sich die Gegend ja mal mit Google Earth anschauen. Schon erstaunlich wie (passend) geographisch günstig diese "Forsting´s" gelegen sind (wenn auch nicht alle) Cool

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Offline
(versteckt)
#141
14. Januar 2009, um 21:30:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Hallo Methusalem,
ich war betriebsblind. Bitte untersuche einmal alle Zusammenhänge Albert Bormann und ODL Dr. Viktor Brack. Wie konnte ich nur den Namen übersehen.  Ausrasten Ein mir vorliegender Vertrag des Effenberg (habe eine Originalabschrift des von Effenberg der Stasi gegenüber diktierten Vertrages vorliegen) benennt ODL (oder meinetwegen HDL) Brack eindeutig. Es geht darin um die Aneignung/Eigentumsübertragung von Kunstwerken und Sachwerten. Der gleiche Mann wie bei der Wannseekonferenz.


MfG


Conny

Hallo Conny,

Danke für den Tip. Mittlerweile habe ich den Eindruck das die Dimensionen seiner Aktivitäten doch etwas größer waren als ich gemeinhin bei Albert Bormann erwartet habe. Auffallend ist jedenfalls das viele aus der zweiten u. dritten Garde der NS-Riege bevorzugt München als Heimstatt gewählt haben. Da war man wohl wieder, wie einst in Berlin, wieder unter sich und konnte im Ernstfall event. auch noch auf wohlwollende Fürsorge vom Vorläufer des BND (er)hoffen der ja seinen Sitz quasi gleich um die Ecke hatte und deren Mitarbeiter zum Teil ja schon dereinst Berlin willfährig dienten.  Cool Aber egal, mir geht es ja hauptächlich um die Wagner-Manuskripte/Partituren  Cool

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Offline
(versteckt)
#142
14. Januar 2009, um 22:02:21 Uhr

Eine kleine Spitzfindigkeit kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen. Wenn man einmal die Mitgliederliste des NSKK so anschaut und sich diesen kleinen aber "feinen" illustren Kreis genüßlich vor Augen führt..............................
dann könnte man versucht sein eine Erklärung für unerklärliche Begebenheiten gefunden zu haben. Man könnte!

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Offline
(versteckt)
#143
14. Januar 2009, um 22:24:31 Uhr

Auch ein Dr. Carleyton Smith hat die Vermutung geäußert das die Manuskripte in München sind. Gerade eben noch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
gefunden
.

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wagner-München.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#144
15. Januar 2009, um 05:55:09 Uhr

Hallo Methusalem,
Adj. Albert Bormann genoß das volle Vertrauen seines Chefs in Privatsachen, wie sein Bruder in Dienst-und Parteisachen. Dass ist das Kriterium und die Fähigkeit zu schweigen. Das sich die Brüder nie persönlich ansprachen war Hitler mit Sicherheit bekannt, aber hat ihn wohl nicht gestört. Auf diese Art kann man zwei Personen jeweils Teile eines Geheimnisses anvertrauen und es bleibt trotzdem gewahrt.

Übrigens bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass die Partituren sich in einem  Konversatorium tummeln und dort noch nie beachtet wurden, weil man nicht danach suchte.  Grinsend

Immer daran denken, einen einzelnen Baum verstecke ich am besten in einem Wald.


MfG


Conny

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#145
16. Januar 2009, um 05:06:04 Uhr

Hallo Methusalem,
ich denke beim NSKK nicht nur an Adalbert (Übrigens hast Du mich auf eine Idee gebracht Grinsend), auch an Nagel, den Transportchef von Speer. Das war ein typischer Multifunktionär, ähnlich Kammler.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#146
17. Januar 2009, um 23:12:53 Uhr

                                                         - Wagner Manuskripte -

Hallo Conny,

Geschrieben von Zitat von Conny
Übrigens bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass die Partituren sich in einem  Konversatorium tummeln und dort noch nie beachtet wurden, weil man nicht danach suchte.  Grinsend

Immer daran denken, einen einzelnen Baum verstecke ich am besten in einem Wald.

MfG

Conny

Hallo Conny,

Ich vermute mal das Du das Weimarer Konservatorium meinst. Als Unterbringungsmöglichkeit sicher nicht unbedingt verkehrt wenn man sich vor Augen führt das zumindest zwei Konservatorium-Mitarbeiter aus der damaligen Zeit eine verläßliche Grundlage für eine Verbergung bildeten. Da ist zum einen Herman Abendroth, Mitglied der NSDAP und  Leiter der Fachschaft Musikerzieher und Chorleiter in der Reichsmusikkammer, ab 1945 Leiter der Dirigentenklasse und musikalischer Oberleiter des Deutschen Nationaltheaters und damit der Staatskapelle Weimar.
Der zweite Mann wär Paul Sixt der ab 1938 Leiter der Reichsmusikkammer im „Gau Thüringen“ und 1939  Rektor der Musikhochschule Weimar wurde und natürlich stramm "rechts" war. Wenn ich jetzt noch Albert Speer´s Hinweis auf einen zufälligen Fund hinzunehme und berücksichtige das Albert Bormann sich gegen Ende ebenfalls in Weimar aufgehalten hat, eine nahezu perfekte Konstellation. Ja, und dann war da auch eine Wagner-Enkelin wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, die in neuerer Zeit dort ihr "Unwesen"  Cool getrieben hat. Da kommt man dann schon in´s Grübeln.

Andererseits erscheint es mir wiederum unlogisch solche unschätzbaren Werte (1 Millionen Reichsmark - heutiger Wert Huch) im Archiv unterzubringen und dabei Gefahr zu laufen das in einem günstigen Moment ein Langfinger sich der Papiere bemächtigt. Desweiteren mußte man damit rechnen das o.g. "Vertrauenspersonen" irgendwann einmal nicht mehr zur Verfügung standen und ein ungehinderter Zugriff auf die Manuskripte u.U. nicht mehr möglich war. Wie ich meine zuviele Unsicherheits-Faktoren wenn ich es jetzt einfach nur auf den materiellen Wert projiziere. Das wäre fast so als wenn ich einen Koffer mit Banknoten irgendow in die hinterste Ecke verstaue, im Vertrauen darauf das da schon keiner so genau hinguckt.  Cool
Geschrieben von Zitat von Conny

Immer daran denken, einen einzelnen Baum verstecke ich am besten in einem Wald.

Für eine kurzzeitige Verbringung unter der Obhut von Sixt und Abendroth wäre Dein Beispiel mit dem "Baum im Wald" durchaus denkbar, jedenfalls bis 1949, das Jahr in dem sich Albert Bormann freiwillig den Alliierten stellte und Hermann Abendroth sich nach Leipzig berufen fühlte um dort das Rundfunk-Sinfonieorchester zu leiten.
Paul Sixt verschlug es nach Stuttgart zum dortigen Kammerorchester, unter seiner Obhut könnten die Manuskripte dann an seinen vorbestimmten Empfänger gelangt sein, vorausgesetzt das die Partituren tatsächlich für eine gewisse Zeit in Weimar eingelagert waren. Eine zumindest denkbare Möglichkeit wie ich meine.  Cool

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

P.S. Mal seh´n was ich über Victor Brack so herausfinden kann. Schaden kann es sicher nicht.  Cool

@ stay

Geschrieben von Zitat von stay
Hallo zusammen,
das ist ja heiss ich kenn wen der verwandt ist mit diesem Bormann.

Hallo stay,
ich habe Dich noch nicht vergessen und hoffe das Du noch etwas näher auf Deine Aussage eingehen kannst. Wie schon gesagt, es würde mich brennend  Teufel interessieren.

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Offline
(versteckt)
#147
17. Januar 2009, um 23:16:44 Uhr

 Smiley Hallo Methusalem,

werde demnächst meine Fühler ausstrecken, und sobald ich was in Erfahrung bringe, selbstverständlich gleich melden Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#148
17. Januar 2009, um 23:32:30 Uhr

Hallo stay,

bin schon jetzt gespannt wie ein "Flitzebogen"  Zwinkernd

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#149
18. Januar 2009, um 00:04:58 Uhr

.....und ich bin ebenfalls neugierig. Grinsend

Methusalem,
hast Du überhaupt eine Vorstellung davon, was an Noten in so einem Konservatorium, bzw. deren Archiv lagert? Da muß nicht unbedingt Wagner Originalpartituren darauf stehen. Grinsend



Übrigens habe ich nicht einmal davon gehört, dass man einen der damaligen NS Musikusse (Würdenträger) an den Pops gegriffen hätte.

MfG


Conny

« Letzte Änderung: 18. Januar 2009, um 00:07:07 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor