[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tiefentest/ Recovery Speed Test---- ERGEBNISSE----

Gehe zu:  
Avatar  Tiefentest/ Recovery Speed Test---- ERGEBNISSE----  (Gelesen 95206 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 24   Nach unten
Offline
(versteckt)
#150
11. Oktober 2012, um 11:18:32 Uhr

sehe ich ebenso...
deswegen ist es bei den analogen legitim bei einem min. 2 ton gerät im allmetal zu testen und bei einem 1 ton nur mit disc.

Offline
(versteckt)
#151
11. Oktober 2012, um 11:32:53 Uhr

@hubsi336:

Ich schrieb explizit beim RECOVERYTEST sollte auf Deep ausgeschaltet sein, beim herkömmlichen Tiefentest natürlich Deep = On, dafür aber dann Fast = off. Das ist durchaus realistisch denn bei starker Verschrottung machen andere Einstellungen als High Trash und Fast on keinen Sinn.

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2012, um 11:43:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#152
11. Oktober 2012, um 11:35:47 Uhr

Ich denke aber der gesamte Test, RS und Tiefe sollte mit der gleichen Einstellung gemacht werden,
denn sonst sind die Werte nicht Praxisgerecht bzw. Vergleichbar.

Gruß

Offline
(versteckt)
#153
11. Oktober 2012, um 11:40:46 Uhr

@7eichen: Unsinn, ein Gerät welches für verschiedene Suchaufgaben und Bodenverhältnisse programmiert werden kann betreibt man nicht ständig mit den gleichen Einstellungen. Wenn es auf Reaktionsgeschindigkeit angekommt, also auf stark verschrotteten Gebieten, dann stellt man das Gerät ebend entsprechend ein und fertig. Das gleiche gilt natürlich auch für Deus und V3i etc..

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2012, um 11:45:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#154
11. Oktober 2012, um 11:54:13 Uhr

nein da muss ich 7eichen rechtgeben....das Zusammenspiel von RS und Tiefenleistung mit der entsprechenden Kleinteileempfindlichkeit definieren die Fundchance. Das ist in einem direkten zusammenspiel und darf nicht voneinander getrennt werden. Sonst könntest du ja auch bei den kleinen Testobjekten die Frequenz beim Deus hochstellen und anschliessend für die grossen die Frequenz runter nehmen.
Klar wird man in der Praxis die Geräte spezifischer einstellen, aber auch da wirst du einen Kompromiss eingehen müssen, gleich wie beim Ingotest.

Offline
(versteckt)
#155
11. Oktober 2012, um 12:00:41 Uhr

Ich spreche nur von entsprechenden Einstellungen beim Tiefentest und beim Recoverytest, nicht von Änderungen der Einstellungen innerhalb des Testes. Sollte ich den CTX dort testen, werde ich genau diese und auch noch andere Einstellungen vornehmen, denn das ist realistisch. Dies aber sauber zu dokumentieren ist wichtig.

Ich teste nicht mit Einstellungen, welche schon durch den Hersteller für bestimmte Suchaufgaben/Bodenverhältnisse nicht empfohlen werden.

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2012, um 12:10:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#156
11. Oktober 2012, um 13:06:22 Uhr

genau 7Eichen, wer weis denn schon vorher was sich im Boden befindet? Und nur weil Schrott rumliegt will ich dann nicht mehr tief Suchen? Also, die Einstellung nehmen die man auch beim Suchen verwendet und nicht speziell eine Einstellung für den Nageltest! Aber gut, wie gesagt dann dreht man eben bei den analogen die Sens ganz zurück dann sind die noch "schneller..." Und beim Tiefentest die Sens so hoch dass er Fehsignale hat ohne Ende, aber is ja wurscht, is ja nur für den Test!
Also nochmal das Progi womit man auch im Wald/Acker Suchen würde und nicht für den Test optimieren denn dann sind wir schon wieder bei Trickserei die auf reale Bedingungen keinen Bezug macht!

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2012, um 13:07:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#157
11. Oktober 2012, um 13:13:16 Uhr

Beim E-Trac ist es durchaus legitim beim RS Test auf "Fast" zu schalten. Gerade der RS Wert soll ja einen Anhaltspunkt geben wie gute ein Detektor in Eisenverseuchten Gebieten klar kommt.   Belehren Beim Test kann man dann  mal beide Einstellungen testen um zu sehen wie groß der Unterscheid ausfällt. Natürlich wird dabei nicht die Sendeleistung reduziert sondern die gleiche Einstellung genutz wie man sie auch für den Tiefentest benutz, sonst könnte man man ja gleich die Sens auf null drehen, wie Hubsi schon geschrieben hat, um den Wert möglichst klein zu machen, dass wäre aber unrealistisch.


LG Martin

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2012, um 13:17:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#158
11. Oktober 2012, um 13:19:46 Uhr

Logo Martin, machts des so wie Ihr denkt. Für mich ist das Zusammenspiel wichtig, wie 7Eichen und auch Nimmermehr sagen. Wenn ich Suchen gehe weis ich ja auch nicht sind jetzt eher kleine, grosse, Eisen oder Buntmetalle im Boden und selbst wenn einiges an Schrott rumliegt will ich tief detektieren, also muss eine Standarteinstellung her die mir das alles ermöglicht und das ist auch die die getestet werden sollte sprich dann eine realitätsnahe Aussage für den Sondengänger hat...Die Rumspielerei an den Computermaschinen hat eher einen Laborcharakter!

Hinzugefügt 11. Oktober 2012, um 13:20:51 Uhr:

Ich will da nichts Madig machen, dass mein Gerät auf jeden Fall "gut" abschneidet weis ich...
 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#159
11. Oktober 2012, um 13:32:23 Uhr

Hubsi,
Recovery "Fast" wird man beim E-Trac zum Beispiel auf römischen Trümmerstellen benutzen. Da ist bekannt das sehr viel kleines Eisen im Boden ist und man weiss auch was an Funden zu erwarten ist.

Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#160
11. Oktober 2012, um 13:37:19 Uhr

Wenn man das dann realistisch die Leistung darstellen will, dann muß man solche High Tech maschinen
doppelt testen , einmal in der Rs Eintellung und einmal in der Tiefenmaximiereung,
also quasi 2 versch. Detektoren testen.
Was hilft mir als Info wie Tief ein Det. gehen könnte, was aber unter realen Sucxhbedingungen gar nicht möglich ist?
Dann denken die Käufer das der ach wie tief geht, und dabei taugt er in dieser Disziplien ev. garnix...

Gruß 7  Eichen

Offline
(versteckt)
#161
11. Oktober 2012, um 13:40:38 Uhr

wie gesagt macht es so wie Ihr denkt, interessant wird der Test allemal und wenn die Einstellungen preigegeben werden dann kann ich mir den Test ja für mich "ausdeutschen"  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#162
11. Oktober 2012, um 13:41:23 Uhr

man muss einfach noch den RS Wert mitangeben der gemessen wird bei der Einstellung für den Tiefentest nicht mehr nicht weniger.... ich dachte eigentlich auch das dies bis jetzt so war.....

Offline
(versteckt)
#163
11. Oktober 2012, um 14:01:03 Uhr

Optimal, so einfach...

Gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#164
11. Oktober 2012, um 14:10:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
man muss einfach noch den RS Wert mitangeben der gemessen wird bei der Einstellung für den Tiefentest nicht mehr nicht weniger.... ich dachte eigentlich auch das dies bis jetzt so war.....

Hi,

ja das können wir so machen. Bisher wurde auch immer der RS Test mit gleichen Einstellungen wie beim Tiefentest durchgeführt, das wird auch so bleiben.  Da der E-Trac da etwas speziell ist würde ich vorschlagen das der RS Test mit der Einstellung "Fast" unter Bemerkungen angegeben wird. Obwohl ich damit rechne das da zwischen "Slow"  und "Fast" nicht wirklich viel zwischen liegen wird  Zwinkernd

LG Martin

Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 24
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor