[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tiefentest/ Recovery Speed Test---- ERGEBNISSE----

Gehe zu:  
Avatar  Tiefentest/ Recovery Speed Test---- ERGEBNISSE----  (Gelesen 95189 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 24   Nach unten
Offline
(versteckt)
#165
11. Oktober 2012, um 14:50:59 Uhr

Hallo,
 
ja, sollte unbedingt darauf hingewiesen werden, wenn der Tiefentest nicht mit der gleichen Einstellung bestritten wird wie der RS-Test.
Denn auch der Deus ist ja schon sehr speziell...

Es kommt ja auch in nicht verschrotteten Arealen vor, daß ein einsamer, ungünstig liegender Eisenanzeiger eine Münze o.ä. überlagert.
Und wer verstellt denn wegen jedem Eisenbrocken sein Gerät?
Es geht ja nicht nur und nicht immer um verseuchte Siedlungs-o. Lagerareale.
 
Dieses Programm möchte ich ja z.B. In Kriegsgefangenenlagern einsetzen:
 
Disk: 10 --> Expert --> 4-Ton --> Expert --> Ton1: 200Hz, Ton2: 426Hz, Ton3: 644Hz, Ton4: 791Hz
2T/3T: 66, 3T/4T: 82
Sens: 92 --> Expert --> Sendeleistung: 2
Freq: 7,7 --> Expert --> Frequenzweiche: 0
Eisenlaut.: 0
Reaktion.: 0 --> Expert --> Bodenfilter: -1
Audio.R.: 2 --> Expert --> Audiosättigung: 2
GB: Strand --> 09
 
Damit hätte ich ganz sicher tolle RS-Ergebnisse. Aber ich fände es für einen Vergleichstest nicht zielführend, es soll ja primär dem kaufinteressierten Leser die Möglichkeiten des getesteten Gerätes näherbringen.
 
So, daß es sagen kann "Aha, einen Kaiserreichpfennig habe in x Zentimeter Tiefe, selbst wenn ein Eisennagel y Zentimeter nebendran liegt".
 
Mit zwei verschiedenen Einstellungen, die möglicherweise nur unter Testbedienungen praktikabel sind, helfen da m.M.n. nicht, wenn es um einen Vergleich geht.
 

Es soll ja nicht mit Gewalt erreicht werden, daß ein Gerät als Sieger hervorgeht, sich die Praxis aber dann anders präsentiert.
 
Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2012, um 14:51:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#166
11. Oktober 2012, um 15:50:36 Uhr

Dem ist nichts hinzuzufügen Adebar!  Smiley
Zumindest von mir nicht, hehe

Offline
(versteckt)
#167
29. Oktober 2012, um 18:37:11 Uhr

Hier ist so viel das ich den Aktuellen test nicht Finde Traurig

Offline
(versteckt)
#168
29. Oktober 2012, um 18:39:28 Uhr

erste Seite sind die Ergebnise

Offline
(versteckt)
#169
29. Oktober 2012, um 18:57:34 Uhr

Danke für die Ergebnisse! Hätte auch gerne den E-Trac getestet, vllt. ein anderes Mal.

Es stimmt doch aber, dass die Technik des E-Trac an sich genau die gleiche ist wie im CTX - nur eben ohne Farbdisplay und dem verbesserten Displaymodus mit den hervorgehobenen Cursor?
Sprich: Die Ergebnisse des CTX müssten wie beimn E-Trac sein?

Ach noch was: Hat der CTX auch manuelle Sens bis maximal 30?
Wenn ja, wäre die Suche im Test mit 29 in der Realität nicht möglich, da andauernd Störsignale auftreten.
Meistens sind die manuellen Werte des Bodens bei 10 bis 15, ich glaube ein einziges Mal hatte ich 20. Aber 29 wäre absolut realitätsfern, sofern die Technik die selbe ist.

Die RS von 2cm ist ja wunderbar - das hieße, der E-Trac hat im "Fast" Modus den gleichen Wert?
Der große Nachteil beim E-Trac, wurde immer gesagt, wäre die langsame RS. Gehe allerdings immer im Fast-Mode und bin mit der RS auch zufrieden.

Offline
(versteckt)
#170
29. Oktober 2012, um 19:02:44 Uhr

Hi,

ich gehe immer in Manuell mit 27-30

Fehlsignale halten sich in Grenzen und Ortungstiefe ist im Allmetall nicht zu überbieten (ausser PI und GPX)

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#171
29. Oktober 2012, um 19:10:30 Uhr

Ja, die maximale manuelle Empfindlichkeit des CTX ist genau wie beim eTrac 30.
In unserer Region kann ich überall mit manuellen Werten über 21 laufen, meist sogar zwischen 25 und 28 - selten auch mal 29 und 30 mit minimalen Störungen.

Die Technologie des CTX hat sich natürlich verändert. Er verfügt im Vergleich zum eTrac über einen erheblich schnelleren Prozessor, was eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit möglich macht. Die Signalübertragung von der Spule zur Elektronik erfolgt digital durch einen analog-digitalwandler Chip in der Spule (FBS2). Die Suchleistung ist aber weitgehend identisch zum eTrac, in problematischen Gebieten ist eine bessere Analyse möglich.

« Letzte Änderung: 29. Oktober 2012, um 19:21:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#172
29. Oktober 2012, um 19:28:39 Uhr

was ja sensationell ist, sind die 2 unterschiedl. testergebnisse anfang u. ende oktober beim deus. bei den jüngsten tests brauchts auch keinen ctx.

hat den ctx auch jemand eingestellt, der damit erfahrung hat?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#173
29. Oktober 2012, um 19:35:35 Uhr

Hallo Brutus,

zu den Einstellungen des CTX äußert sich besser derjenige der ihn bei mir getestet hat, ich kann das nicht einschätzen wie vertraut er mit dem Gerät ist.

Ich selber fand es sehr interessant wie der Deus mit leicht unterschiedlichen Einstellungen zum ersten Test abgeschnitten hat.  Um das optimale rauszuholen wären die Einstellungen von ersten Test für den höher mineralisierten Boden wohl die bessere Wahl gewesen.

Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#174
29. Oktober 2012, um 19:38:50 Uhr

Wenn der CTX3030 eine 1€ Münze bei diesem Test nur auf 21cm erkannt hat, dann kann etwas nicht stimmen !   Nono

Offline
(versteckt)
#175
29. Oktober 2012, um 19:40:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine
Wenn der CTX3030 eine 1€ Münze bei diesem Test nur auf 21cm erkannt hat, dann kann etwas nicht stimmen !   Nono


und wieso ?

Offline
(versteckt)
#176
29. Oktober 2012, um 19:40:59 Uhr

Welches Diskriminationspattern wurde am CTX verwendet?

Offline
(versteckt)
#177
29. Oktober 2012, um 19:42:20 Uhr

Markus, bist du entäuscht das du nicht tiefer kommst als ein Detektor der insgesammt soviel kostet wie deine große Spule alleine? Wenn ich jetzt die 7cm abziehe die JR unter Laborbedingungen mit der großen Spule mehr hatte(30mm Münze) sieht es natürlich ganz mies aus mit der Deus-Leistung.

Offline
(versteckt)
#178
29. Oktober 2012, um 19:43:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus

und wieso ?

Weil 21cm viel zu wenig sind !!!!!!!!

Offline
(versteckt)
#179
29. Oktober 2012, um 19:48:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andvari
Markus, bist du entäuscht das du nicht tiefer kommst als ein Detektor der insgesammt soviel kostet wie deine große Spule alleine? Wenn ich jetzt die 7cm abziehe die JR unter Laborbedingungen mit der großen Spule mehr hatte(30mm Münze) sieht es natürlich ganz mies aus mit der Deus-Leistung.


nein ich bin damit zufrieden.

Seiten:  Prev 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 24
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor